Typische Fragestellungen und Themengebiete innerhalb der Lehre sind:
Was verstehen wir heute unter musikalischer Bildung? Wie und was lernen Kinder und Jugendliche in musikbezogenen Kontexten?
Wie und warum verändern sich musikdidaktische Konzepte?
Wie lassen sich Gestaltungsprozesse im Musikunterricht adäquat begleiten?
Kunstmusik als Unterrichtsgegenstand?
Wie lässt sich Musikunterricht beobachten, planen und reflektieren?
Welche Modelle des Klassenmusizierens sind aktuell? Mit welchen Zielen werden diese verfolgt?
Wie können Konzepte und Methoden inklusiven Musikunterrichts aussehen?
In der Beschäftigung mit solchen und ähnlichen Fragestellungen treten in den musikpädagogischen Lehrveranstaltungen Theorie und Praxis in Austausch. Denn wir sind der Überzeugung:
Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie!