Als gemeinsames Feld von Sozialpädagogik und Sozialarbeit hat sich die Soziale Arbeit seit ihren Anfängen an der Schwelle zum 20. Jahrhundert erheblich ausgeweitet und ausdifferenziert, was u.a. der enorme Zuwachs der einschlägig Beschäftigten belegt, aber auch die Ausdifferenzierung der Ausbildungsebenen von der Fachschule bis zur Universität. SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen sind in einer Vielfalt von Arbeitsfeldern in allen biographischen Phasen des Menschen beschäftigt und setzen sich mit psychosozialen Problemen auseinander, die institutionalisierte, professionalisierte Hilfen und Lösungen erfordern. Diese beinhalten zunehmend gesellschaftliche Veränderungen und daraus entstehende soziale Probleme im Kontext von Globalisierung und Transnationalismus.