Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft im Kolleg setzt die Annahme als Doktorandin bzw. Doktorand in einem der geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer der Universität Kassel voraus. Bewerbungen mit Exposé und Lebenslauf können über das Dekanat des FB 02 an die Geschäftsführung des GekKo eingereicht werden oder per Email an gekko[at]uni-kassel[dot]de


Erwartet werden eine aktive Mitarbeit an den Angeboten des Kollegs, die Vorstellung des Dissertationsprojekts im Plenum sowie ein kurzer Zwischenbericht etwa 1,5 Jahre nach der Aufnahme ins Kolleg.

Mitglieder des GeKKo (Stand Februar 2024)

Alumni (Stand: Januar 2024)

Davin, Sara (2017): “Like Love Is Primal?”. Der moralfähige Vampir als Projektionsfläche für den Genderdiskurs in aktuellen US-amerikanischen TV-Serien. Kassel: kup.

Djinkpor, Essi Mawusé (2018): Diplomatische Kompetenzen und Geschlecht: Konfliktlösung und Friedensstiftung im höfischen Roman. Kassel: kup.  

Döhn, Raphael (2020): Der Mensch in der Verantwortung. Die Theodizeefrage bei Hans Jonas, Dorothee Sölle und Abraham Joshua Heschel. Berlin: Logos Verlag.

Faßhauer, Daniel (2015): Kirche, Jugend, Internet. Die Landeskirche von Kurhessen Waldeck im Netz – Erreichbarkeit und Einbindung der jungen Generation nach der Konfirmation mittels einer speziellen Homepage. Kassel: kup.

Fischer, Andrea (2019) Königsmacht, Begehren, Ehebruch und Mord – Die Erzählung von David, Batseba und Urija (2 Sam 11). Berlin: Lit.

Frevert, Mareike (2015): Wissenschaft der Synthese - Ein Ansatz zur wissenschaftsphilosophischen Bestimmung der Chemie. Kassel: kup.

Haase, Daniel (2019): Jesu Weg zu den Heiden. Das geographische Konzept des Markusevangeliums. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Holzapfel, Kathrin (2014): "Ich liebe nur wenige Bilder!" : Georg Forster, die Kunst und ihre Beschreibung. Hamburg: Igel Verlag.

Hühne, Tanja (2022): Gleichnisse kontextuell gelesen. Eine redaktionsgeschichtlich-narratologische Untersuchung der Gleichniserzählung vom Sämann, vom Senfkorn und von den bösen Winzern. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Issel-Dombert, Sandra (2019): Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Zur Linguistik der Beschwerde am Beispiel der "cahiers de doléances". Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.

Juschka, Katrin (2015): "Geheiligt werde dein Name!" Eine auslegungsgeschichtliche Untersuchung zur Namensheiligung im Vaterunser. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Kadenbach, Dorothea (2016): Geschäftliche Dialogführung im französischen Messebau : eine pragmalinguistische Analyse zu Gesprächsstrategien im Business-to-Business. Kassel: kup.

Kalwa, Nina (2013): Das Konzept „Islam“. Eine diskurslinguistische Untersuchung. Berlin: De Gruyter.

Klug, Nina-Maria (2012): Das konfessionelle Flugblatt 1563–1580. Eine Studie zur historischen Semiotik und Textanalyse. Berlin: De Gruyter.

Konopatzki, Janina (2020): Roberto Bolaños Wanderer am Weltenrand : eine Annäherung an die wiederkehrenden Figuren in der Prosa Bolaños. Kassel: kup.

Kotowski, Sven (2016): Adjectival Modification and Order Restrictions. The Influence of Temporariness on Prenominal Word Order. Berlin: De Gruyter.

Langlotz, Miriam (2014): Junktion und Schreibentwicklung. Eine empirische Untersuchung narrativer und argumentativer Schülertexte. Berlin: De Gruyter.

Lanmadousselo, Jupiter (2021): Umweltethik in beninischen Volksmärchen : untersucht an den Märchen der Fon-Volksgruppe mit einem Seitenblick auf die Grimm'schen Kinder- und Hausmärchen. Kassel: kup.

Lautenschläger, Sina (2017): Geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder. Eine korpuslinguistische Untersuchung. Berlin: De Gruyter.

Leistner, Annika (2016): Syntaktische Integration in Redewiedergabe : eine Untersuchung der direkten und nicht-direkten Redewiedergabeformen in literarischen Texten. Kassel: kup.

Maubach, Bernd (2012): Auskältung: Zur Hörspielästhetik Heiner Müllers. Frankfurt a.M.: Lang.

Mayer, Annika (2022): Raum und (Des)Orientierung in der französischsprachigen Gegenwartsdramatik (1980-2000) : Bernard-Marie Koltès, Marie Redonnet, Patrick Kehrmann, Valère Novarina. Tübingen: Narr Francke Attemtpo.

Meng, Xiaoguo

Milevski, Urania (2016): Stimmen und Räume der Gewalt. Erzählen von Vergewaltigung in der deutschen Gegenwartsliteratur. Bielefeld: Aisthesis Verlag.

Möller, Beate (2019): Die spanischen Regionen im Zeitalter der Aufklärung: literarische Darstellungen und politisch-ökonomische Reform. Berlin/Ben/Wien: Peter Lang.

Münkner, Jörn (2008): Eingreifen und Begreifen. Handhabungen und Visualisierungen in Flugblättern der Frühen Neuzeit. Berlin: Schmidt.

Olson, Agnes Madeleine (2017): Peer-gestütztes fremdsprachiges Lesen und Leistungsheterogenität. Eine qualitative Studie. Frankfurt a.M.: Peter Lang Edition.

Pfeffer, Sarah (2016): “Palms require translation” : Derek Walcott’s poetry in German : three case studies. Kassel: kup.

Siedschlag, Katharina

Simmen-Host, Alexandra (2018): Das geheimnisvolle Markusevangelium. Eine Auseinandersetzung mit dem scheinbaren Messiasgeheimnis, Kassel: kup.

Steffen, Martina (2012): Sprachliche Fehlleistungen: Verleser. Eine pluridimensionale Analyse von spanischen Sprachaufnahmen aus Uruguay. Kiel: Westensee-Verlag.

Stoye, Hélène (2014): Les connecteurs contenant des prépositions en français. Profils sémantiques et pragmatiques en synchronie et diachronie. Berlin: De Gruyter.

Timm, Julian (2023): Der erzählte Antisemitismus. Das Narrativ der ›Jüdischen Weltverschwörung‹ von seinen literarischen Ursprüngen bis heute. Wallstein Verlag.

Vent, Antja

Wehde, Christian (2022): Autobiographische Argumentation und Selbstdarstellung im Galaterbrief. Gal 1,11-2,21 vor dem Hintergrund antiker Autobiographie und Epistolographie. Berlin: De Gruyter.

Weitemeyer, Anna

Weßel, Matthias (2021): Arthur Koestler. Die Genese eines Exilschriftstellers. Berlin: Peter Lang.