Prof. Dr. Philip Hogh

Fachgebietsleitung »Praktische Philosophie«

Standort
Henschelstraße 2
34127 Kassel
Raum
Raum 2141
Sprechstunde

Mittwoch, 12.15 h - 13.45 h (im Semester), Anmeldung per Email

  • Kritische Theorie als interdisziplinärer Materialismus
  • Naturphilosophie, besonders Ethik des Klimawandels
  • Anthropologie, besonders psychoanalytische und leibphilosophische Ansätze
  • Geschichtsphilosophie
  • 4/2022- Professor für Praktische Philosophie an der Universität Kassel.
  • 11/2021 Habilitation in Philosophie und Verleihung der Venia Legendi für Praktische Philosophie an der Fakultät IV der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
  • 4/2021-9/2021 Gastprofessor für kritische Gesellschaftstheorie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • 1/2020-6/2020 Elternzeit
  • 4/2018-6/2018 Elternzeit
  • 10/2017-3/2018 Forschungsaufenthalt am Philosophy Department der Columbia University in New York auf Einladung von Axel Honneth.
  • 10/2016-3/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Forschendes Lernen im Fokus (FLiF Plus)“.
  • 10/2015-3/2016 Lehrbeauftragter an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin.
  • 10/2011-9/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „Forschendes Lernen im Fokus (FLiF)/Forschungsorientierte Lehre (FoL)“.
  • 7/2010-2/2011 Visiting Scholar am Philosophy Department der New School for Social Research in New York auf Einladung von Jay M. Bernstein.
  • 11/2007-1/2013 Promotion an der Goethe Universität Frankfurt/Main (Titel der Dissertation: Kommunikation und Ausdruck. Sprachphilosophie nach Adorno).
  • 10/1999-12/2006 Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Neueren und Neusten Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Universität Basel/CH und der University of Durham/GB, abgeschlossen mit einem Magister Artium im Dezember 2006.
  • 10/2017-3/2018 PostDoc-Kurzzeitstipendium des DAAD für einen Forschungsaufenthalt am Philosophy Department der Columbia University in New York.
  • 10/2015 Auszeichnung meiner Dissertation mit dem Preis „Geisteswissenschaften International“ (gestiftet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der VG Wort, der Fritz Thyssen Stiftung und dem Auswärtigen Amt), der die Übersetzung ins Englische fördert.
  • 5/2015 Zertifikat im hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm „Forschungsbasiertes Lehren und Lernen“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik in Niedersachsen (KHN).
  • 9/2011-4/2012 Promotionsabschlussstipendium der Anna-Ruths-Stiftung.
  • 8/2010-1/2011 Auslandsförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung für einen Aufenthalt an der New School for Social Research in New York.
  • 7/2008-6/2011 Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung.

 

Mitgliedschaften

  • Adorno-Forschungsstelle (Oldenburg)
  • Deutsche Gesellschaft für Philosophie 
  • Deutsche Gesellschaft für Ästhetik
  • Forschungskolleg Kritische Theorie 
  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 
  • Wissenschaftliches Zentrum zur Genealogie der Gegenwart (Oldenburg)

Gutachtertätigkeiten

  • Constellations
  • Hegel Bulletin
  • Journal of the History of Philosophy
  • Krisis
  • National Science Center Poland
  • Philosophy & Social Criticism
  • Psychologie und Gesellschaftskritik
  • Zeitschrift für philosophische Literatur
  • Zeitschrift für Praktische Philosophie
  • Zeitschrift für Soziologie