Meldungen
Vortragsreihe: Von der Pathologisierung zur Potenzialorientierung
Neue Publikation erscheint in Kürze:
Patrick Eser/Jan-Henrik Witthaus (Hrsg.), Renaissancen des Realismus? Romanistische Beiträge zur Repräsentation sozialer…Pressemitteilung zum neuen DFG-Forschungsprojekt am Institut für Romanistik an der Uni Kassel:
"Kleine Souveränität. Personale Herrschaftsformen des Alltags und ihre Darstellung im hispanoamerikanischen Roman des…Veranstaltungsreihe “Als Romanist:in auf dem Arbeitsmarkt: Chancen und Berufsperspektiven”
Public Relations: erasmus+ Besuch im CELA und am Institut für Romanistik
Der musikalische Anteil in Erzählungen und dessen ungeschriebene Regeln: Ein praktisches Beispiel für die Integration der Aussprache in den Fremdsprachenunterricht
Visita al museo del 'Castillo de Wilhelmshöhe'
Laboratorio 2: Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder
Internationaler Kongress vom 11. bis 13. Mai an der Universidad de Guadalajara (México)Bonjour Tristesse - Literaturskandal und Welterfolg
Hörspiel mit Musik von Jörg Achim Keller und der HR Big BandInternational Summerschool: El malestar en el extractivismo: movimientos artísticos y de contracultura