Schwerpunkt: Akzeptanz von neuen Produkten und (Kommunikations-) Technologien
Innovative Produkte und (Kommunikations-) Technologien werden von den Entwickler:innen oft als disruptiv und als das „next big thing“ angesehen, mit dem man einen großen Markterfolg erzielen wird. In den meisten Fällen werden diese Erfolgserwartungen jedoch schnell enttäuscht. Ein wesentlicher Grund für das Scheitern von neuen Produkten und Technologien ist die fehlende Akzeptanz auf Seiten der anvisierten Nutzer:innen, die zu einer fehlenden Übernahme (Adoption) der Innovation führt. Die Adoptionsfaktoren und -barrieren sind vielfältig und liegen häufig in der subjektiven Wahrnehmung der potenziellen Nutzer*innen, die häufig diamtetral zur Sichtweise der Entwickler:innen ausgerichtet ist. An diesem Themenbereich setzen die Fragestellungen des Schwerpunkts „Akzeptanz von neuen Produkten und Technologien“ am Fachgebiet Marketing an.
Themen zu den folgenden Fragestellungen sind besonders erwünscht:
- Was sind wesentliche Adoptionsfaktoren und -barrieren von Technologien (z. B. Blockchain, KI) bei gewerblichen Nutzern?
- Welchen Einfluss hat der Innovationsgrad auf die Adoption von neuen Produkten oder Technologien?
- Welche Rolle spielen Emotionen für die Akzeptanz von (technologischen) Innovationen?
- Welchen Einfluss hat das Vertrauen von potenziellen Nutzern neuer Technologien in den Anbieter [Marke, technische Eigenschaften] auf die Akzeptanz?
- Welche Kommunikationsansätze / -strategien sind für die erfolgreiche Diffusion neuer Produkte oderTechnologien bedeutsam?
- Wie lässt sich die User Experience neuer Produkte oder Technologien messen und gestalten?
- Wodurch lässt sich die Beharrungstendenz zur Nutzung etablierter Produkten oder Technologien erklären und überwinden?
- Wovon hängt das Vertrauen in KI-basierte Assistenten (z. B. ChatGPT) ab?
- Wie beeinflussen autonome Assistenzsysteme die wahrgenommene Konsumentensouveränität?