Abschlussarbeiten

Erste Schritte

Grundlage eines ersten ausführlichen Beratungsgesprächs ist ein von den Studierenden anzufertigendes Exposé zur geplanten Abschlussarbeit (ca. 3-5 Seiten), welches erste Überlegungen zur Fragestellung, zum theoretischen Hintergrund und zum Untersuchungskonzept vorstellt. Darüber hinaus sollte das Exposé einen ersten Gliederungsvorschlag für die Abschlussarbeit sowie ein Verzeichnis der bereits bekannten Literatur zum Thema enthalten.

Wissenschaftliche Standards

Eine Abschlussarbeit ist eine eigenständige wissenschaftliche Qualifikationsarbeit, die in inhaltlicher und formaler Hinsicht wissenschaftlichen Standards gerecht werden sollte:

 

  • Stand der Forschung: Die Studierenden bereiten den Stand der Forschung zu ihrem Untersuchungsthema auf und setzen sich kritisch mit der vorhandenen wissenschaftlichen Literatur auseinander.
  • Begriffe: In der Arbeit wird das verwaltungswissenschaftliche Fachvokabular richtig angewendet. Zentrale Begriffe werden definiert.
  • Struktur: Die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, eine schlüssige Gliederung („roter Faden“) und theoriegeleitete Argumentationsstruktur zur Auseinandersetzung mit einer konkreten Forschungsfrage zu entwickeln.
  • Verbindung von Theorie und Empirie: Die Studierenden zeigen, dass sie ihre untersuchungsleitende Fragestellung theoretisch einordnen können und in der Lage sind, Theorie und Empirie sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
  • Methoden: Die Studierenden weisen nach, dass sie sozialwissenschaftliche Methoden kennen und anwenden können. Das methodische Vorgehen wird im einleitenden Teil der Arbeit beschrieben und begründet.
  • Analyse und Darstellung: Die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind, komplexe Sachverhalte zu analysieren sowie die wesentlichen inhaltlichen Punkte auf begrenztem Raum präzise und klar herauszuarbeiten.
  • Formalia: Die Studierenden wenden wissenschaftliche Darstellungs- und Aufbereitungstechniken formal korrekt an (Zitationsweise, Quellenarbeit, Literaturverzeichnis etc.)

 

Die Studierenden des Masterstudiengangs „Öffentliches Management/Public Administration“ finden nähere Hinweise zu den Anforderungen an schriftliche Arbeiten im eCampus unter „Wissenswertes“ (Handreichung für schriftliche Arbeiten im MPA).

Themenwahl

Das Thema der Abschlussarbeit ist von den Studierenden eigenständig auszuarbeiten. Bei der Themenwahl und der Entwicklung der Fragestellung stehen Ihnen Prof. Dr. Sylvia Veit und die Mitarbeitenden des Lehrstuhls gern beratend zur Seite.

Abschlussarbeiten im Fachgebiet Public Management befassen sich vielfältigen Fragen der Gestaltung und Funktionsweise des öffentlichen Sektors. Mögliche Themenfelder liegen im Bereich des Personals (Führung von und in öffentlichen Verwaltungen, Personalentwicklung- und Personalmanagement) und der Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation, Organisationsentwicklung, Strukturreformen) öffentlicher Organisationen. Darüber hinaus betreuen wir Abschlussarbeiten, die sich mit theoretischen Fragen des Fachs und den Außenbeziehungen von Behörden beschäftigen. Besonders interessiert sind wir an Arbeiten, die sich für die Rolle der Verwaltung im Policy-Prozess interessieren. Dabei geht es um Fragen der politischen Steuerung der Verwaltung, aber auch um Entscheidungsbeiträge und Handlungsspielräume der Verwaltung bei der Gestaltung und Umsetzung öffentlicher Politik (Public Policy).

Eine Anknüpfung von Abschlussarbeiten an die Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes, insbesondere an unsere Forschungsarbeiten zu Führungskräften im öffentlichen Sektor/Verwaltungseliten sowie zu Verwaltungsreformen, ist möglich.

 

Vorschläge für Masterarbeitsthemen im Studiengang Master of Public Administration

Dr. Nadin Fromm

  • Politik und öffentliche Verwaltung in Krisenzeiten
  • Politik und öffentliche Verwaltung im föderalistischen System
  • Rollenverständnis und Entscheidungsverhalten von Spitzenpolitikern bei der Zusammenarbeit mit der Ministerialverwaltung
  • Die politischen Einstellungen der Studierenden des MPA-Studiengangs

 

Prof. Dr. Sylvia Veit

  • Selbstgeführte Teams in der öffentlichen Verwaltung (Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration)
  • Krisenstäbe in der Ministerialverwaltung (Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration)

 

Dr. Nadin Fromm

  • Migrationspolitik in Dänemark (Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration)
  • Sozialpolitik in Deutschland - Eine kritische Analyse der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II und die Möglichkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens zur Armutsbekämpfung (Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration)
  • Evaluation der Praxissemester im dualen Studium am Beispiel der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (Fachbereich Rentenversicherung) (Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration)
  • Digitaler Führerschein in Deutschland und Norwegen - Chancen und Herausforderungen hinsichtlich der Nutzerorientierung (Masterstudiengang Öffentliches Management/Public Administration)