Aktuelles Detailansicht
Modul 6 „Arbeitslehre unterrichten“ Wintersemester 2022/23
Im Wintersemester 2022/23 wird im Fach Arbeitslehre das Modul 6 „Arbeitslehre unterrichten“ angeboten. Das Modul…Umzug Prüfungsämter in das K10
Die Prüfungsämter ziehen um und sind ab dem 1.4.2022 im neuen Servicebereich im K10 (Henschelstr. 2), Räume 3132 + 3126…Veranstaltungen im Sommersemester 2022
Das Lehrangebot des Fach Quantitative Methoden / VWL im Sommersemester 2022 finden Sie hier.Gastvortrag von Torben Barev an der IT University of Copenhagen
Als Gastwissenschaftler an der Copenhagen Business School besuchte Torben Jan Barev die Arbeitsgruppe Information…Stefanie Vedder und Sylvia Veit präsentieren ein neues Paper auf der Tagung der DVPW-Sektion "Policy Analyse und Verwaltungswissenschaft"
Auf der diesjährigen Tagung der Sektion "Policy Analyse und Verwaltungswissenschaft" der Deutschen Vereinigung für…Erfolgreicher Kick-Off des Projektes Komp-HI
Heute der interne Kick-off des Projekts Komp-HI stattgefunden. Das Projekt wird im Zuge des Bund-Länder-Initiative „KI…Diskussionspapier "CBDC as Competitor for Bank Deposits and Cryptocurrencies" von Max Fuchs
Die Forschungsarbeit "CBDC as Competitor for Bank Deposits and Cryptocurrencies" von Max Fuchs ist nun in der "MAGKS…Diskussionspapier "Is a secondary currency essential? - On the welfare effects of a new currency" von Max Fuchs und Jochen Michaelis
Die Forschungsarbeit "Is a secondary currency essential? - On the welfare effects of a new currency" von Max Fuchs und…Teilnahme an der 17. Internationalen Tagung der Wirtschaftsinformatik
Das Team von Prof. Dr. Jan Marco Leimeister vom Institut für Wirtschaftsinformatik hat im Rahmen der 17. Internationalen…New Journal Publication
The paper, “Digital at the edge – antecedents and performance effects of boundary resource deployment”, authored by…