Lehrkonzept

Unser Lehrprogramm umfasst die theoriebasierte, anwendungszugewandte, projektbezogene und fallgestützte Ausbildung der Studierenden in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften sowie die Masterstudiengänge „Digital Innovation und Transformation“ und „Business Studies“ (und weiteren Studiengängen aus dem Angebot des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften). Unser Ziel ist es, unsere Absolventen zu flexiblen und teamfähigen Persönlichkeiten auszubilden, die sowohl in der Lage sind, ihr Fachwissen auf reale Problemstellungen anzuwenden, als auch eine wissenschaftliche Herangehensweise an praktische Problemstellungen beherrschen. Klassische Berufsfelder unserer Absolvierenden sind Tätigkeiten als Informations- oder Projektmanager, Systemspezialisten oder IT-Berater. Darüber hinaus wollen wir unsere Absolventen darauf vorbereiten, eine wissenschaftliche Laufbahn in der Wirtschaftsinformatik anstreben zu können sowie sich auch für spätere Führungsaufgaben zu qualifizieren.

Hierzu vermitteln wir in unseren Lehrveranstaltungen die notwendigen theoretischen Grundlagen und Methoden. Durch die Integration von aktuellen Forschungsergebnissen in die Lehre wollen wir eine enge Verzahnung von Lehre und Forschung erreichen. Darüber hinaus haben Studierende die Möglichkeit, in Bachelor- oder Masterarbeiten an aktuellen Forschungsfragen und -projekten mitzuarbeiten.

Um die Qualität unseres Lehrangebotes zu gewährleisten und zu verbessern, werden wir regelmäßig Evaluationen unserer Lehrveranstaltungen durchführen. Die Ergebnisse werden den Studierenden zugänglich gemacht.