Prof. Dr. Marco Leimeister
Fachgebietsleiter
- Telefon
- +49 561 804-6064
- Fax
- +49 561 804-6067
- leimeister[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Pfannkuchstraße 1
34121 Kassel
- Raum
- ITeG, Raum 1270, 1. Etage
- Sprechstunde
Mi, 13:00-14:00 und nach Vereinbarung (nur nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat)
Lebenslauf
Ausbildung
- 2008: Habilitation an der Technischen Universität München (TUM)
- 2004: Promotion (Dr. oec.) an der Universität Hohenheim
- 2000: Diplom-Ökonom (Dipl. oec.), Universität Hohenheim
Berufserfahrung
- Seit 2014: Ordinarius und Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der Universität St.Gallen (in Teilzeit)
- Seit 2008: Universitätsprofessor (W3) und Direktor am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel (seit 2012 in Teilzeit)
- 2004 - 2008: Wissenschaftlicher Assistent (C1) an der Technischen Universität München
- 2001 - 2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim
Akademische Auslandsaufenthalte (Auswahl)
- Frühjahr 2023: Visiting Research Professor, Nanyang Technical University (NTU), Singapore
- Frühjahr 2019: Visiting Research Professor, National University Singapore (NUS)
- Sommer 2012: Visiting Research Professor, Harvard University (HBS) in Boston, Massachusetts (USA)
- Frühjahr 2012: Visiting Research Professor at University of Queensland in Brisbane (Australia)
- Herbst & Winter 2007: Visiting Postdoctoral Research Fellow, Columbia University und Rutgers University, Center for Advanced Information Processing (USA)
- Sommer & Herbst 2006: Visiting Postdoctoral Research Fellow at University of California, Berkeley, School of Information and Haas School of Business (USA)
- Frühjahr 2004: Visiting Researcher at University of Maryland, Information Systems Department, Baltimore County (USA)
Darüber hinaus seit 1998 freiberufliche berufspraktische Erfahrungen im Bereich Anwendungsentwicklung, IT & Strategie, IT Innovationen, Projektmanagement, Change Management, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung. Er hat mehrjährige Erfahrung in diversen Verwaltungsrats- und Beiratsfunktionen in Internetagenturen, Online Marketing Anbietern, IT & Consulting Unternehmen und arbeitet als Senior Advisor, Vorstandsmitglied und Keynote-Speaker für nationale und internationale Organisationen.
Forschungsschwerpunkte
- Digital Business
- Digital Transformation
- Service Engineering und Service Management
- Digitale Arbeit (mit einem Schwerpunkt auf Crowdsourcing)
- Collaboration Engineering und IT Innovation Management
Funktionen in der Wirtschaftsinfomatik-Community (Auszug)
- Program Chair der International Conference on Information Systems (ICIS) 2019 in München (bedeutendste internationale Konferenz im Bereich der Wirtschaftsinformatik)
- Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission für Wirtschaftsinformatik des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (WKWI VHB) (seit 2017)
- Co-Conference Chair der Konferenz “Wirtschaftsinformatik/WI” bei der Universität St.Gallen/Schweiz (2017) (größte Konferenz der deutschsprachigen WI-Community)
- Program Chair der European Conference on Information Systems (ECIS) 2014 in Tel Aviv (Israel) (größte Konferenz der Europäischen WI-Community)
- Track Chair bei der ICIS 2013, WI 2013 und MKWI 2012/2014; Associate Editor auf der ICIS 2012/2014/2016, ECIS 2012/2013, und vieles mehr
Journal-Funktionen (Auszug)
- Mitglied des AIS Leadership Council
- Mitherausgeber des Journals of Information Technology (JIT)
- Editorial Board Mitglied des Journal of Management Information Systems (JMIS)
- Editorial Board Mitglied des Information Systems Research (ISR)
- Mitglied des Department Editorial Boards und Section Editor des Journal Business & Information Systems Engineering (BISE)
- Reviewer für weitere hochrangige Journals wie ISR, MISQ, JSIS, und weitere
Preise & Auszeichnungen (Auszug)
- Platz 4 basierend auf dem Forschungsoutput in 2014-2018 sowie Platz 8 beim Lebenswerk der “Wirtschaftswoche” (4/2019) (von 2.824 BWL-Forschern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz)
- Unter den Top 25 Information Systems (IS) Forschern weltweit basierend auf den publizierten Beiträgen 2015-2017 in den acht führenden IS Journals gemäß einem Forschungsranking der Association for Information Systems (AIS)
- Association for Information Systems (AIS) Award für Innovation in Teaching (2016)
- Citations of Excellence Award der Emerald Publishing Group (2013)
- Best Video Award der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (2011)
- TUM Research Excellence Award für Innovation und Leadership (2010)
- 3. Preis für Exzellenz in der Lehre des Hessischen Ministeriums für Forschung und Kunst (2009)
- Best Paper Award auf der Americas Conference on Information Systems (AMCIS) (2006)
- Wolfgang Heilmann-Price der Integrata-Stiftung (2005)