Aktuelles
Bürgerinnen und Bürger gestalten Orte der Nachhaltigkeit
Wie können unterschiedliche Menschen in Kassel für das Thema Nachhaltigkeit aktiviert werden? Mit dieser Frage startete…Uni hilft Staatstheater beim Energiesparen
Das Projekt Solarcampus der Universität Kassel hat die Energiebilanz des Gebäudes des Staatstheaters untersucht. Zum…Neue Studie liefert Zahlen zu Stand und Zukunft der Energiewende in Nordhessen
Das „Barometer der Energiewende für Nordhessen“ untersucht den aktuellen Stand des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der…SDG+ Lab: „Zukunftsladen Re:Wir“ eröffnet im Stadtteil Wilhelmshöhe
Im ersten Themenjahr des Projektes SDG+ Lab geht es um das Thema „Transformationen in Energie + Umwelt“. In bis zu fünf…Stellenausschreibung für Studentische Hilfskräfte (m/w/d)
Wir suchen eine recherchestarke und an der Energiewende interessierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung des…Aktualisierung der Kurzstudie „Regionale Wertschöpfung in der Windindustrie am Beispiel Nordhessen“
Durch eine regional ausgerichtete Projektierung und einen regional ausgerichteten Betrieb der Anlagen kann ein großer…Umfrage zu Photovoltaik in Kassel und Umgebung
Im Forschungsprojekt OwnPV-Outlook wird unter anderem das Investitions- und Nutzerverhalten von privaten Haushalten in…Erster unIT-e² Baustellenbericht veröffentlicht
Die Integration von Elektrofahrzeugen ins Energiesystem bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Welche…Stellenausschreibung Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Im Fachgebiet Mikroökonomik und empirische Energieökonomik ist ab dem 01.05.2023 eine Stelle als Wissenschaftliche:r…Konzeptpapier: Netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen - Konzepte aus dem Projekt unIT-e²
In unIT-e² wird eine breite Palette an Use Cases umgesetzt und erprobt, wobei jedes der vier Cluster thematische…