Herzlich willkommen
Das Fachgebiet Mikroökonomik und empirische Energieökonomik (MEE), vertreten durch Prof. Dr. Heike Wetzel, beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Analyse verhaltens- und institutionenökonomischer Rahmenbedingungen, die in Verbindung mit der Entwicklung neuer Technologien zu einer nachhaltigen Energie- und Ressourcennutzung führen.
Neueste Veröffentlichungen
Feine, G., Groh, E. D., von Loessl, V., Wetzel, H. (2023)
Journal of Behavioral and Experimental Economics, 101991.
Fait, L., Wetzel, H., Krüger, J., Tarach, M. (2023)
Ineffizienz und Emissionseinsparungen: Quantitative Ergebnisse auf sektoraler Ebene
Perspektiven: Die Fachpublikation des House of Energy.
Haucap, J., Kühling, J., Amin, M., Brunekreeft, G., Fouquet, D., Grimm, V., Gundel, J., Kment, M., Ketter, W., Kreusel, J., Kreuter-Kirchhof, C., Liebensteiner, M., Moser, A., Ott, M., Rehtanz, C., Wetzel, H., Meinhof, J., Wagner, M., Borgmann, M., Stephanos, C. (2022)
Erneuerbare Energien effizient und wirksam fördern
Wirtschaftsdienst, 102(9), 694-702.
Dreher, A., Martmann, L. M., Lehna, M., Roelofs, C., Bergsträßer, J., Scholz, C., Slaby, W., Wetzel, H. (2022)
AI agents assessing flexibility: the value of demand side management in times of high energy prices
18th International Conference on the European Energy Market (EEM), 2022, 1-9.
Von Loessl, V., Wetzel, H. (2022)
Utilities Policy 79, 101416.
Von Loessl, V., Weingärtner, E., Zitzelsberger, S. (2022)
Journal of Environmental Economics and Policy.
Freier, J., von Loessl, V. (2022)
Dynamic electricity tariffs: Designing reasonable pricing schemes for private households
Energy Economics 112, 106146.
Fait, L., Groh, E. D., Wetzel, H. (2022)
Energy Policy 163, 112831.
Dannenberg, A., Johansson-Stenman, O., Wetzel, H. (2022)
Status for the Good Guys: An Experiment on Charitable Giving
Economic Inquiry 60 (2), 721-740.