Informationen zu Examensprüfung und Klausuren L1-L3
Examensprüfung
Mündliche Prüfung
Um sich für die mündliche Examensprüfung Mathematik L 1 anzumelden, schreiben Sie eine kurze E-Mail an das Sekretariat (sabrina.herzig[at]mathematik.uni-kassel[dot]de oder rabia.hosseini[at]mathematik.uni-kassel[dot]de) mit der Angabe, ob Sie im Herbst oder im Frühjahr geprüft werden möchten. Sie dürfen dabei gerne auch einen Prüfer*innenwunsch angeben.
Die Anmeldung im Sekretariat muss bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Abgabefrist der Prüferblätter in der Prüfungsstelle erfolgen.
Das Prüferblatt senden Sie mit einem freien Feld in Mathematik L1 an die Hessische Lehrkräfteakademie. Sie benötigen also keine Unterschrift von den Lehrenden aus dem Fach.
Nach Ablauf der Anmeldefrist teilen wir Ihnen die Prüfer*innen zu und berücksichtigen dabei so weit als möglich Ihre Wünsche. An welchem Tag und von wem Sie mündlich geprüft werden, bekommen Sie von der Hessischen Lehrkräfteakademie mitgeteilt.
Schriftliche Prüfung
Die schriftlichen Prüfungen werden zentral verwaltet. Für die schriftliche Prüfung unterschreibt Prof. Dr. Rathgeb-Schnierer.
Weitere Informationen
Handreichung zur Durchführung der schriftlichen und mündlichen Examensprüfung
Mündliche Prüfung
Für die mündliche Prüfung suchen Sie sich bitte einen/eine Prüfer:in aus dem Bereich Fachmathematik bzw. Fachdidaktik. Beide müssen Sie auf Ihrem Prüferblatt unterschreiben lassen.
Schriftliche Prüfung
Die schriftlichen Prüfungen werden zentral verwaltet. Für die schriftliche Prüfung unterschreibt Prof. Dr. Specovius-Neugebauer.
Weitere Informationen
Handreichung zur Durchführung der schriftlichen und mündlichen Examensprüfung
Mündliche Prüfung
Für die mündliche Prüfung suchen Sie sich bitte einen/eine Prüfer:in aus dem Bereich Fachmathematik bzw. Fachdidaktik. Beide müssen Sie auf Ihrem Prüferblatt unterschreiben lassen.
Schriftliche Prüfung
Die schriftlichen Prüfungen werden zentral verwaltet. Für die schriftliche Prüfung unterschreibt Prof. Dr. Eichler.
Weitere Informationen
Handreichung zur Durchführung der schriftlichen und mündlichen Examensprüfung
Klausurregelungen
- Alle L1-Klausuren werden in jedem Semester angeboten.
- Studienleistungen können nur in den Semestern erbracht werden, in denen die Vorlesung stattfindet.
- Die Klausurtermine finden in der Regel in der ersten Woche nach Vorlesungsende statt und liegen wie folgt:
Wintersemester:
Termin | gelesen | nicht gelesen |
---|---|---|
1 | Arithmetik/Geometrie I | |
2 | Math. Anwendungen | |
3 | Diagnostik I Diagnostik II | |
4 | Didaktik Arith./Geom. |
Sommersemester:
Termin | gelesen | nicht gelesen |
---|---|---|
1 | Didaktik Arith./Geom. | |
2 | Diagnostik I | |
3 | Arithmetik/Geometrie II | |
4 | Diagnostik II |
|
5 | Math. Anwendungen |