Lernziele und Ablauf

Studienziele und -inhalte im Masterstudiengang Ökologische Landwirtschaft

Entsprechend der zwei Säulen der europäischen Agrarpolitik (landwirtschaftliche Erzeugung und ländliche Entwicklung) vertieft der Master-Studiengang die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer ökologischen Landwirtschaft und nachhaltigen Regionalentwicklung, ihren Hintergründen, Potentialen und Möglichkeiten zur Optimierung. Der Erwerb von interdisziplinären Kompetenzen, wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen und das Wissen kritisch einzuordnen, bewerten und vertiefen zu können stehen dabei im Mittelpunkt.

Neben mehr methodisch orientierten Modulen können sich die Studierende aus einem breiten Angebot im Bereich der Boden-, Pflanzenbau-, Nutztier-, Wirtschafts-, Sozial-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften sich selbst ein individuelles Studienprofil mehr im Bereich der Ökologischen Landwirtschaft oder der nachhaltigen Regionalentwicklung setzen. Der Fokus liegt dabei auf den gemäßigten Klimazonen, wobei bei Interesse auch einzelne Module der am Fachbereich angebotenen englischsprachigen Masterstudiengänge dazugewählt oder auch Auslandssemester an Partneruniversitäten integriert werden können.

Verzahnt werden diese Wissensbereiche durch interdisziplinäre Projektarbeiten und die Masterarbeit.

Studienaufbau und Credits (ECTS)

Der Studiengang dauert vier Semester und ist modular nach dem European Credit Transfer System (ECTS) aufgebaut.

ModuleCredits

12 Wahlpflichtmodule

(davon 1 bis 4 Module Methoden)

72
Studium fundamentale6
Interdisziplinäre Projekt(e)12
Masterarbeit (20 Wochen)30
120

Moderne Studienformen

Forschendes Lernen durch Übungen und Projektarbeiten im Labor und Gewächshaus oder auf Versuchs- und Praxisbetrieben sowie aktive Partizipation der Studierenden in den Seminaren und aktuellen Forschungsvorhaben durch wissenschaftliche Beiträge stehen im Mittelpunkt der Lehre.

Qualifikation

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Mit dem Abschluss Master of Science stehen den Absolventen/innen breite Berufsfelder offen, die einen universitären Abschluss voraussetzen (u.a. Forschungs- und Beratungsorganisationen, Verwaltung, Verbände, Naturschutz, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, internationale staatliche und Nichtregierungs-Organisationen). Weiterhin berechtigt der Abschluss zur Promotion.

Studiengangdauer

24 Monate

Studiengebühren

Keine. Lediglich ein Verwaltungskostenbeitrag.

Einschreibung

Studienvoraussetzungen sind ein Bachelor- (oder Diplom-) Abschluss eines landwirtschaftlichen oder fachlich verwandten Studienganges einer Hochschule mit mindestens der Note 2,5. Fachlich verwandt sind z.B. Landespflege, Gartenbau, Forstwirtschaft. Studierende aus fachlich benachbarten Studiengängen sollten zu Beginn des Studiums möglichst zwei Monate landwirtschaftliche Praxis vorweisen und wegen einem möglichen Qualifikationsstudium mit dem Prüfungsausschuss Kontakt aufnehmen. Das Studium kann sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester begonnen werden. Zulassungsbeschränkungen bestehen nicht.

  • Einschreibung zum Wintersemester: Juli und August
  • Einschreibung zum Sommersemester: Februar

Immatrikulation