Dr.-Ing. Melanie Herget
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefon
- +49 561 804-7199
- Fax
- +49 561 804-7382
- m.herget[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Mönchebergstraße 7
34125 Kassel
- Raum
- Ingenieurwissenschaften III, Raum 1222
- Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Arbeitsfelder
- Mobilität und Verkehrswende in ländlichen Räumen
- Gender, Arbeitsteilung und Mobilität
- Integrierte Verkehrsplanung
- Kommunikationsstrategien zur ÖPNV- und Fahrradförderung
Projekte
- MOSACA II – Mobiles Arbeiten in wohnortnahen Satellitenbüros in Kombination mit nachhaltigen Verkehrsangeboten in Nordhessen, laufend seit 2022
- MOSACA - Mobiles Arbeiten in wohnortnahen Satellitenbüros und Carsharing für Pendelfahrten im Schwalm-Eder-Kreis, abgeschlossen in 2022
- Begleitung und Evaluation der Modellvorhaben des BMEL-Förderprogramms "LandMobil - unterwegs in ländlichen Räumen", laufend seit 2020
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Sommer, C.; Ebert, T.; Herget, M.; Briegel, R.; Milbradt, J.
„ÖPNV Sofortprogramm - Das Maßnahmenpaket für die Verkehrswende bis 2025“, in: Studie der MultiMOBIL GmbH im Auftrag von Greenpeace, Kassel, 2023 - Herget, M.; Gies, J.; Sommer, C.
„Mobilität in ländlichen Räumen verändern - Erste Erkenntnisse aus der Fördermaßnahme „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen““, in: DER NAHVERKEHR, Ausgabe 09/2022, Seite 78 - 81, DVV Media Group GmbH, Hamburg, 2022 - Herget, M.; Sommer, C.; Gies, J.:
„Zukunftsfähiger ÖPNV in ländlichen Räumen. Herausforderungen und wichtige Weichenstellungen“, in: Internationales Verkehrswesen, Heft 2/2021, Seite 12 -15, Trialog Publishers Verlagsgesellschaft, Baiersbronn-Buhlbach, 2021 - Nobis, C.; Herget, M.:
„Mobilität in ländlichen Räumen. Betrachtungen aus Sicht der Verkehrswende und der Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen“, in: Internationales Verkehrswesen, Heft 4/2020, S. 40–43, Trialog Publishers Verlagsgesellschaft, Baiersbronn-Buhlbach, 2020 - Herget, M.:
"Ländliche Räume. Wenn die Wege immer weiter werden", in: Heinrich‐Böll‐Stiftung & Verkehrsclub Deutschland (Hrsg.): Mobilitätsatlas. Daten und Fakten für die Verkehrswende, S. 20−21. Berlin, 2019 - Herget, M.; Kaether, J.; Koch, J.; Müller, K.; Rittmeier, B.:
"Sicherung von Versorgung und Mobilität. Strategien und Praxisbeispiele für gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen",BMVI, Berlin, 2019 - Herget, M.; Hunsicker, F.; Koch, J.; Chlond, B.; Minster, C.; Soylu, T.:
"Ökologische und ökonomische Potenziale von Mobilitätskonzepten in Klein‐ und Mittelzentren sowie dem ländlichen Raum vor dem Hintergrund des demographischen Wandels", UBA‐Texte 14/2019 - Bauer, U.; Herget, M.; Manz, W.; Scheiner, J.:
"Familienmobilität im Alltag. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen", BMVI, Berlin, 2018 - Herget, M.:
"Verkehrsverhalten und Mobilitätsstrategien von Familien in ländlichen Räumen Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung rollentypischer Arbeitsteilung",
Dissertation an der TU Berlin, Berlin
Vorträge (Auswahl)
- Why does gender matter in rural mobility?
Final webinar series of the EU-funded project MAMBA. September, 2020 - Die Rolle des Radverkehrs in ländlichen Räumen.
Fachkonferenz der AGFK Niedersachsen/Bremen. September, 2020 - Mobilität und Versorgung in ländlichen Räumen sichern − welche Rolle spielt dabei Digitalisierung?
Forum „Mobilität und Digitalisierung“ der SRL‐Halbjahrestagung „LABOR LAND. Gemeinsam Strategien erkunden”, Apolda, Juni, 2019 - Zukunft einfach machen! – Impulse für ländliche Mobilität aus der Wissenschaft. Tagung „Mobilität im Ländlichen Raum gemeinsam gestalten“ des Ministeriums für Verkehr Baden‐Württemberg und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden‐Württemberg, Waiblingen, Juni, 2018
- Mit Engagement bewegen: Mitfahren 2.0.
Konferenz MOBIVISION IV der Nahverkehrsgesellschaft Baden‐Württemberg, Stuttgart/Bad Cannstatt, Januar, 2018