Studienschwerpunkt "Lateinamerika"
Der Studienstandort Kassel verfügt über einen fachübergreifenden Lateinamerika-Schwerpunkt in der Romanistik, den Politik- und Geschichtswissenschaften. Ein politisches Interesse angehender Studierender kann mit interkulturellen Fragestellungen und dem Thema Lateinamerika optimal gekoppelt werden: So sieht der Studiengang B.A.-Politikwissenschaften eine Kombination mit dem Nebenfach Spanisch vor. Ein Lateinamerika-Studium in dieser Variante wird durch das CELA optimal begleitet, etwa durch Veranstaltungen, Gesprächsrunden und Meetings zu aktuellen politischen und kulturellen Trends oder durch Hilfestellung bei der Herstellung von Studien- und Forschungskontakten in jener Region.
Die aktuellen Lehrveranstaltungen zum Thema Lateinamerika finden sich hier:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt
Die politische Ökonomie des Extraktivismus
Nachhaltigkeit und Entwicklung in der internationalen Politik
Postpandemische Gesellschaftsentwürfe – eine Debatte
Zwischen Globalisierung und De-Globalisierung: Das Internationale System im WandelProf. Dr. Jan Witthaus
Einführung in die hispanistische Literaturwissenschaft
Narcoliteratura. Themen, Genres und Hintergründe der zeitgenössischen mexikanischen Literatur
Spanische Schriftstellerinnen der Franco-Zeit: Carmen Laforet und Carmen Martín GaiteProf. Dr. Kristina Dietz
Globale Energiewende aus der Süd-Nord-PerspektiveProf. Dr. Angela Schrott
Semantik und Textsemantik im Spanischen
Spanische Texte des Mittelalters: Linguistische und philologische Herangehensweisen
Sprachgeschichte und SprachkulturProf. Dr. Isabel Piper-Shafir
Critical reflections on collective memory and political violence in Latin America
Memorias Colectivas y Derechos Humanos en América LatinaAnja Habersang
Apokalypse vertagt? Wie internationale soziale Bewegungen die Welt anders gestalten
Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt
Der Ukraine-Konflikt in den Internationalen Beziehungen: Analysen, Erklärungen und neue Fragen
Klimawandel und Rohstoffe zwischen Risiko und Chance
Nachhaltige Transformation in Lateinamerica: Chancen und BlockadenProf. Dr. Angela Schrott
Internationale Linguistik im Spanischen
Krisendiskurse in Lateinamerica: El Antropoceno como crisisDr. Rebeca Ramos
Rohstoffe, Entwicklung, Nachhaltigkeit - Agrarischer Extraktivismus am Beispiel UruguayMarlen Ott
Transformation und Konflikte im internationalen Agrar- und ErnährungssystemJan Ickler
Same, Same but different? Resource driven development in Latin America during the left turn
Prof. Dr. Raul Zelik
Das Fallbeispiel Kolumbien: Ungleichheit, Revolten, Kriminalität, staatliche Aufstandsbekämpfung
Die sozialen und politischen Konflikte in Lateinamerika seit den 1960er Jahren - eine Einführung
Empire, Imperialismus, Hegemonie - ein Lektürekurs zu globalen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen
Internationale gesellschaftliche Naturverhältnisse - zur Theorie eines sozialökologischen Materialismus im WeltmaßstabProf. Dr. Angela Schrott
Sprachgeschichte und Sprachkultur in der Romania
Erzählen im Spanischen aus linguistischer Sicht: Tempus, Aspekt, TextprofileProf. Dr. Jan-Henrik Witthaus
Geschichte der lateinamerikanischen Natur: von Kolumbus bis zum Magischen Realismus
Einführung in die lateinamerikanische LiteraturwissenschaftDr. Rebeca Ramos
Kubas Weg ins 21. JahrhundertMarlen Ott
Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten - Friedens- und Konfliktforschung