Studienschwerpunkt "Lateinamerika"
Der Studienstandort Kassel verfügt über einen fachübergreifenden Lateinamerika-Schwerpunkt in der Romanistik, den Politik- und Geschichtswissenschaften. Ein politisches Interesse angehender Studierender kann mit interkulturellen Fragestellungen und dem Thema Lateinamerika optimal gekoppelt werden: So sieht der Studiengang B.A.-Politikwissenschaften eine Kombination mit dem Nebenfach Spanisch vor. Ein Lateinamerika-Studium in dieser Variante wird durch das CELA optimal begleitet, etwa durch Veranstaltungen, Gesprächsrunden und Meetings zu aktuellen politischen und kulturellen Trends oder durch Hilfestellung bei der Herstellung von Studien- und Forschungskontakten in jener Region.
Die aktuellen Lehrveranstaltungen zum Thema Lateinamerika finden sich hier:
- Dr. Hannes Warnecke-Berger
Heterodoxe Politische Ökonomie des Kapitalismus und die Zukunft des internationalen Systems - Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus
Gewaltdarstellungen in der spanischen Literatur
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft
Seuchen und Krisen in der Literatur Lateinamerikas
Die Macht und die Literatur. Politische Romane aus Lateinamerika - Philip Fehling
Theorien und Kulturen des Populismus - Dr. Rebeca Ramos
Qualitative Research Methods: Labour within the Just Transition in the Global South
- Prof. Jan-Henrik Witthaus
Einführung in die lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Lateinamerikanische Erzähltexte zur Drogenkriminalität - Dr. Kristina Dietz
Nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert: aktuelle Herausforderungen und Ansätze
Soziale Ungleichheiten in Lateinamerika
Contentious politics, soziale Bewegungen und politischer Protest - Alexandra Bechtum
The Political Economy of Mining in the Global South - Jan Ickler
Politische Ökonomie transnationaler Unternehmen - Dr. Warnecke-Berger
Bürgerkriegsforschung
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt
Krisen-Klima: Umweltkonflikte aus lateinamerikanischer Perspektive - Dr. Hannes Warnecke-Berger
Politische Ökonomie transnationaler Migration Dra. Mariana Morón Usandivaras, Universidad de Buenos Aires
Cognición y sintaxis: Principios cognitivos en la predicación nominal/ El papel del la cognición en la predicación nominalDra. Gabriela Cruz Volio, Universidad de Costa Rica
Pragmática histórica: textos de ficción y discurso médicoProf. Dr. Jan-Henrik Witthaus
Soziale Ungleichheit in der Literatur Lateinamerikas - Einzelansicht
Science Fiction, Dystopie & Co. Hispanische Nachrichten aus der Zukunft - Einzelansicht
Die Eroberung und Kolonialisierung der Neuen Welt. Aufstieg und Niedergang des spanischen Imperiums im Spiegel der Literatur - Einzelansicht