2017

PPS Cancún 2017

Die diesjährige 33. „International conference of the polymer processing society“ (PPS) fand vom 10.-14.12.2017 in Cancún, Mexiko statt.

Den ca. 300 Teilnehmern wurden dabei ca. 250 Fachvorträge, 27 Keynote- und 7 Plenar-Vorträge sowie 2 Posterausstellungen aus 20 Themenbereichen der Kunststofftechnik geboten.

Das Fachgebiet Kunststofftechnik der Universität Kassel war mit 6 wissenschaftlichen Mitarbeitern vertreten. Die internationale Tagung bot den jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit ihre Forschungsergebnisse im Rahmen von Vorträgen, vor internationalem Publikum zu präsentieren. Nicole Gemmeke berichtete über die Eigenschaftsprofile von celluloseregeneratfaserverstärktem PBT sowie biobasiertem PTT. Johannes Fuchs referierte über ein neues einstufiges Verfahren zur Compoundierung von modifizierter Stärke und PLA. Ein Vortrag über das Ermüdungsverhalten von kurzfaserverstärkten biobasierten Compounds wurde von Dr. Maik Feldmann gehalten. Zwei Mitarbeiter berichteten über Silikon(LSR)-Thermoplast-Verbunde: Christof Schlitt (externe Doktorand) hielt einen Vortrag über den Einfluss des Spritzgießens auf die Haftung dieser Verbunde, wohingegen Michael Hartung sich auf die Integrierung von UVC-Strahlung zur Oberflächenvorbehandlung von Polycarbonat (PC) im Spritzgießprozess zur Verbesserung der Haftung von LSR-PC-Verbunden konzentrierte. Zudem wurde von Svenja Marl ein Vortrag über das Erweichungsverhalten (Mullins-Effekt) verschiedener LSR gehalten.

Neben dem Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse bot die Stadt Cancún sehenswerte historische Baukunst der alten Mayas, was sie zu einem besonders ansprechenden Tagungsort machte.

Ensinger-Preis des WAK an Christian Kaufhold

Der Absolvent des Fachgebiets Kunststofftechnik, Christian Kaufhold, erhielt für seine Masterarbeit mit dem Titel „Charakterisierung der Faser-Matrix-Interaktion von Celluloseregeneratfasern in Polypropylen unter Berücksichtigung der Prüf- und Materialeinflüsse“ den Wilfried Ensinger Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen.

Der Preis des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik (WAK) wurde am 09.11.2017 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der in Chemnitz stattfindenden Tagung Technomer vor einem großen Fachpublikum durch Prof. Schlarb und Herrn Krämer als Vertreter der Ensinger GmbH verliehen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden insgesamt vier Preise in verschiedenen Kategorien für je eine Masterarbeit und eine Dissertation an die Preisträger übergeben.

Die Masterarbeit entstand in der Abteilung Materialentwicklung und Verbundwerkstoffe im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkt Safer Materials und wurde durch Herrn Dipl.-Ing. Jan-Christoph Zarges betreut.

Der LOEWE-Schwerpunkt Safer Materials stellt sich auf der Werkstoffwoche in Dresden vor

Die von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde organisierte Tagung „WerkstoffWoche 2017“, die vom 27.-29.09. in den Hallen der Messe Dresden veranstaltet wurde, stand unter dem Topthema „Additive Fertigung“. In zehn parallel stattfindenden Sessions zu Themen wie additiver Fertigung, Leichtbau und Konstruktionswerkstoffen, Ressourceneffizienz oder Werkstoffe 4.0 wurden aktuelle Forschungsthemen und ‑ergebnisse einem breiten Fachpublikum aus Industrie und Wissenschaft präsentiert.

In einer weiteren Session mit dem Titel „Safer Materials“ wurde der LOEWE-Schwerpunkt mit einem Einführungsvortrag vorgestellt und in sieben Fachvorträgen ausgewählter Teilprojekte die aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert. Von den entwickelten Assistenzsystemen für die Werkstoffentwicklung über die Möglichkeiten zur Anwendung computertomographischer Methoden in der Materialwissenschaft sowie die Einflüsse von Prozessparametern auf die mechanischen Eigenschaften von WPC und recycelten Al-Gusslegierungen bis hin zur Untersuchung und Simulation von Risswachstum in anisotropen Werkstoffen wurde das breite Forschungsspektrum des Schwerpunkts vorgestellt. Auch die dargestellten Ergebnisse und Perspektiven zur gekoppelten thermischen und mechanischen Oberflächenbehandlung von Stahl sowie zu zyklisch thermisch resistenten Hochleistungsbetonen gaben einen guten Einblick in die Forschungsaktivitäten. Das Vortragsprogramm wurde außerdem durch zwei Vorträge der assoziierten Industrie- und Forschungspartner ergänzt. Herr Hochbein von der Hegenscheid-MFD GmbH referierte zum Thema Randzonenbehandlung für hochfeste Kurbelwellen. Ergebnisse zur zuverlässigen Schlagzähmodifizierung von Lignin-PE-Blends wurden von Frau Bartel vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) vorgetragen.

Die in allen Vorträgen hohe Zuhörerzahl und die angeregten Diskussionen im Anschluss zeigten das interdisziplinäre Interesse an der Thematik sicherer und zuverlässigerer Werkstoffe.

PPS Dresden 2017

Vom 26. bis zum 29. Juni 2017 fand in den Räumlichkeiten des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden die PPS Europe Africa Conference 2017 statt. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit sich in zahlreichen Vorträgen sowie Postern zu aktuellen Themen der Kunststofftechnik Informationen einzuholen und darüber zu diskutieren.

Seitens des Institutes für Werkstofftechnik - Fachgebiet Kunststofftechnik hat Herr Fabian Verheyen M.Sc. mit seinem Vortrag zum Thema „Analysis of the extrusion process of silicone rubber“ hierzu beigetragen. Herr Dipl.-Ing. Christian Kahl hielt zwei Vorträge mit den Titeln „Advanced short fiber composites with hybrid reinforcement based on glass and cellulose fibers - Effect of coupling agent on mechanical properties“ und „Integration of electrochromic devices in plastic parts by injection moulding“.

ANTEC 2017

In der Zeit vom 08.-10.-05.2017 fand in Anaheim (CA), USA die von der Society of Plastics Engineers (SPE) organisierte Tagung ANTEC statt. Die jährlich ausgerichtet Fachtagung bietet internationalen Materialherstellern, Unternehmen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Kunststoffverarbeitung und -charakterisierung die Möglichkeit, aktuelle Themenstellen vorzustellen und zu diskutieren.

Das Fachgebiet für Kunststofftechnik wurde durch Frau Annette Rüppel, Herrn Jan-Christoph Zarges und Herrn Hans-Peter Heim vertreten. In ihrem Vortrag „The Adhesion of LSR Thermoplastic Composites after Storage Tests “stellte Frau Rüppel aktuelle Forschungsergebnisse zur Haftung von Silikon-Thermoplast-Verbunden vor, während Herr Zarges in seinem Vortrag „Man-Made Cellulose Fiber Reinforced Polypropylene – Characterization of Fracture Toughness and Crack Path Simulation“ die aktuellen Ergebnisse des LOEWE-Teilprojekts präsentierte.

Pressemitteilung Vakuum-Planetendissolverrührwerk HRV-S 2 DP

UNIpace compoundiert in Zukunft Flüssigsilikonkautschuke

Um das Feld der Compoundierung von Silikonkautschuken von Festsilikonkautschuken auch auf Flüssigsilikonkautschuke (kurz: LSR) auszuweiten, wurde im April 2017 am Anwendungszentrum UNIpace ein Vakuum-Planetendissolverrührwerk HRV-S 2 DP der Firma Herbst Maschinenfabrik GmbH (LINK: www.herbst-mischtechnik.de) angeschafft. Hiermit lassen sich u.a. Kieselsäuren in Basismaterialien einarbeiten, sowie Insitu-Hydrophobierungen an Kieselsäuren während der Compoundierung durchführen. Dazu besteht die Möglichkeit bei Temperaturen bis zu 160°C sowie unter Vakuum- bzw. Stickstoffatmosphäre zu arbeiten. Batchvolumina zwischen 0,5 kg und 1,5 kg können dabei umgesetzt werden.

Mit dem Planetendissolver sollen Einflüsse der Rezepturen und Verarbeitungsparameter auf die mechanischen Eigenschaften, sowie die Haftung von LSR-Thermoplast-Verbunden in Verbindung mit internen Haftvermittlern, untersucht werden.

Das technische Datenblatt finden Sie hier (LINK: http://www.unipace.de/browsercheck1.html

Bei Fragen steht Ihnen Frau Svenja Marl M.Sc. gerne zur Verfügung.

Statusseminar "Stärke – Möglichkeiten und Potenziale eines Tausendsassas" (Kopie 1)

Am 02.03.2017 fand in Potsdam das von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ausgerichtete Statusseminar "Stärke – Möglichkeiten und Potenziale eines Tausendsassas" statt. Die rund 80 Teilnehmer aus Politik, Industrie und Forschung informierten sich über aktuelle Forschungsvorhaben, die durch die FNR gefördert werden. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter Johannes Fuchs stellte in seinem Vortrag mit dem Titel "Compounds aus vernetzter Stärke" seine aktuellen Forschungsergebnisse vor. Begleitet wurde er durch den Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim, den Leiter der Abteilung Materialentwicklung und Verbundwerkstoffe Dr.-Ing. Maik Feldmann und die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Nicole Brinnel.

Besuch des 8. Biopolymer-Kolloquium

Am 26.01.2017 nahmen Herr Kahl, Frau Brinnel und Herr Zarges am 8. Biopolymer-Kolloquium teil, welches am Frauenhofer Institut für angewandte Polymerfoschung (IAP) in Potsdam-Golm stattfand.

Wesentlicher Inhalt war die Verarbeitung und Nutzung verschiedener biobasierter Fasern, wie beispielsweise Celluslosefasern aus diversen Herstellungsverfahren oder Fasern aus biobasierten Kunststoffen. Dabei wurden neben den Eigenschaften der Fasern auch deren Einsatzmöglichkeiten am Markt dargestellt, sowie Prozess-Eigenschafts-Beziehungen erläutert. Teilnehmer waren überwiegend Vertreter aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

UNIpace auf den Technologie-Tagen der ARBURG GmbH & Co. KG

Das Anwendungszentrum UNIpace präsentierte auf den ARBURG Technologie-Tagen vom 14. bis 18. Februar 2017 das eigens entwickelte Verfahren zur Vorbehandlung von Polycarbonaten mittels UV – Strahlung für das LSR-Thermoplast Spritzgießen (nähere Infos finden Sie hier). Die Vorstellung des Verfahrens fand regen Zuspruch bei den Besuchern. An dieser Stelle sei Arburg herzlichst gedankt.

Bild von links nach rechts: Michael Hartung M.Sc., Kevin Klier B.Sc. und der Geschäftsführer des Anwendungszentrums UNIpace Dr.-Ing. Ralf-Urs Giesen