Lehrveranstaltung: Additive Fertigung

Dozent

  • Dr.-Ing. Julia Richter

Lernziele

  • Kenntnisse: Die Studierenden kennen die wichtigsten additiven Fertigungsverfahren.
  • Fertigkeiten: Die Studierenden können die Eigenschaften von additiv hergestellten Strukturen bewerten.
  • Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage anhand einer Anforderungsliste einen optimalen Prozess für einen Werkstoff zu entwickeln und ein entsprechend hergestelltes Bauteil zielgerichtet zu bewerten.

Inhalte

  • Verfahren der additiven Fertigung
  • Möglichkeiten der additiven Fertigung
  • Gestaltungsrichtlinien
  • Mechanische und mikrostrukturelle Eigenschaften additiv gefertigter Strukturen
  • Anwendungsbeispiele

Termin (Sommersemester)

  • Blöcke, donnerstags, 14-18 Uhr, Raum 2120, Sophie-Henschel-Haus (Mönchebergstr. 3)
    15.5., 22.5.,5.6.,12.6.,3.7.,10.7.,17.7.2025

 

Informationen und Unterlagen

  • Anmeldung erforderlich – ab März 2025 über das HIS!

    Alle Informationen und Unterlagen werden dieses Semester über Moodle (https://moodle.uni-kassel.de/) veröffentlicht. Studierende, die sich bis zum 13. April 2025 im HIS angemeldet haben, bekommen per Mail am 14. April 2025 den Einschreibeschlüssel für diese Lehrveranstaltung.