Lehrveranstaltung: Materialermüdung und Randschichteigenschaften
Dozent
- Dr.-Ing. Thomas Wegener
Lernziele
- Kenntnisse: Die Studierenden kennen die Verfahren zur Material- und Bauteilprüfung unter schwingender Beanspruchung und die material- wissenschaftlichen Grundlagen der auftretenden Schädigungen. Sie kennen darüber hinaus Verfahren, die zur Festigkeitssteigerung schwingbeanspruchter Bauteile eingesetzt werden können.
- Fertigkeiten: Die Studierenden sind in der Lage, Beanspruchungszustände zu beurteilen und Maßnahmen zur Festigkeitssteigerung zu treffen
- Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, Komponenten hinsichtlich ihrer Beanspruchbarkeit zu beurteilen, zu dimensionieren und Problemlösungen bei Schadensfällen zu erarbeiten.
Inhalte
- Beurteilung und Quantifizierung unterschiedlicher Last-Zeit- Verläufe
- Durchführung von Schwingfestigkeitsversuchen
- Streuung von Schädigung und Versagen
- Ermittlung von Werkstoffwiderstandsgrößen
- Schädigungsverlauf
- Rissbildung und Rissausbreitung
- Verfahren zur Randschichtoptimierung und Lebensdauersteigerung
Termin:
- Blockveranstaltung mittwochmorgens
Informationen und Unterlagen
Anmeldung erforderlich – ab September 2024 über das HIS!
Alle Informationen und Unterlagen werden dieses Semester über Moodle (https://moodle.uni-kassel.de/) veröffentlicht. Studierende, die sich bis zum 6. Oktober 2024 im HIS angemeldet haben, bekommen per Mail am 7. Oktober 2024 den Einschreibeschlüssel für diese Lehrveranstaltung.