Anne Böhnert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Schul- und Unterrichtsforschung
- Telefon
- +49 561 804-2856
- anne.boehnert[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Mönchebergstraße 21a
34125 Kassel
- Raum
- Möncheberg 21a, Raum 1250
Seit 01/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten „Kontrast“ und „Unterricht unter der Lupe“ an der Universität Kassel, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung
01/2015 – 12/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Evaluation des Praxissemesters" an der Universität Kassel, Zentrum für Lehrerbildung
09/2013 - 12/2013
Forschungspraktikum im Projekt "Lernen an Unterrichtsvideos in der Lehrerausbildung (LUNA)", Universität Kassel, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung; Leitung: Prof. Dr. Lipowsky
01/2013 - 12/2014
Studentische Hilfskraft in den Projekten "Lernen an Unterrichtsvideos in der Lehrerausbildung (LUNA)" und "Unterricht unter der Lupe", Universität Kassel, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung; Leitung: Prof. Dr. Lipowsky
10/2012 - 08/2016
Studium des Masters Empirische Bildungsforschung an der Universität Kassel
Thema der Abschlussarbeit: „Der Effekt von kontrastierenden Unterrichtsvideos auf das Lernen von Lehramtsstudierenden – Entwicklung, Anwendung und Auswertung eines Kodiermanuals zur Analyse von Videobeobachtungen in einer kontrastierenden Lernumgebung“
08/2010 - 07/2012
Vorbereitungsdienst am Studienseminar GHRF Fritzlar (Abschluss: 2. Staatsexamen).
09/2006 - 04/2009
Studentische Hilfskraft und Tutorin in den Fachbereichen Musik, Deutsch und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel
10/2005 - 08/2009
Studium des Lehramts für Grundschulen an der Universität Kassel mit den Fächern Deutsch, Mathematik und Musik (Abschluss: 1. Staatsexamen).
- Lernen an Unterrichtsvideos
- Kontrastierendes Lernen
- Lehrer*innenprofessionalisierung
- Schulische Praxisphasen in der Lehrer*innenausbildung, hier speziell: Kritische Ereignisse in schulischen Praxisphasen sowie die Entwicklung der Lehrer*innenselbstwirksamkeitserwartung in Praxisphasen
Lipowsky, F., Böhnert, A., Nemeth, L., Hirstein, A. & Pätzold, F. (2022). Kooperatives Lernen in Unterrichtsvideos sichtbar machen – Ein Seminarkonzept zur Weiterentwicklung der professionellen Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden. In J. Klusmeyer & D. Bosse (Hrsg.), Konzepte reflexiver Praxisstudien in der Lehrer*innenbildung. Wiesbaden: Springer VS.
Lipowsky, F., Hess, M., Arend, J., Böhnert, A., Denn, A.‐K., Hirstein, A. & Rzejak (2019). Lernen durch Kontrastieren und Vergleichen – Ein Forschungsüberblick zu wirkmächtigen Prinzipien eines verständnisorientierten und kognitiv aktivierenden Unterrichts. In U. Steffens & R. Messner (Hrsg.), Konzepte und Bedingungen qualitätsvollen Unterrichts ‐ Grundlagen der Qualität von Schule (Band 3). Münster: Waxmann
Böhnert, A., Mähler, M., Klingebiel, F., Hänze, M., Kuhn, H. P. & Lipowsky, F. (2018). Die Entwicklung der berufsspezifischen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehramtsstudierenden in schulischen Praxisphasen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand 11(1).
Böhnert, A. & Milwa, D. (2021). Bedeutsame Ereignisse in Schulpraktika und ihre Bewertung seitens der Studierenden. Vortrag auf dem 4. IGSP Kongress "Lernen in der Praxis" (digitale Veranstaltung), 23. März 2021.
Böhnert, A., Pätzold, F., Hirstein, A. & Lipowksy, F. (2021). Unterricht unter der Lupe. Eine Videoplattform mit Unterrichtsvideos der Uni Kassel. Poster auf der Tagung zur Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals „Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung“ (digitale Veranstaltung), 12. März 2021.
Sommersemester 2021:
Professionalität und unterrichtliches Handeln von Lehrpersonen
Sommersemester 2020:
Lehrer*innenkompetenzen und Lehrer*innenhandeln
Sommersemester 2019:
Lehrerkompetenzen und Lehrerhandeln
Sommersemester 2018:
Lehrerkompetenzen und Lehrerhandeln