Abschlussarbeiten (B.Sc./M.Sc.)
Abschlussarbeiten im Fachgebiet Theorie und Methodik der Beratung
Ablauf der Abschlussarbeit
Informieren Sie sich gerne über unsere Forschungsschwerpunkte auf unserer Fachgebietsseite.
Bei Interesse melden Sie sich dann möglichst frühzeitig bei uns unter Angabe Ihres Interessensgebietes. Grundsätzlich entscheiden wir je nach Kapazität und thematischer Passung über eine Betreuung.
Einen Überblick über den Ablauf finden Sie hier
Je nach Studiengang und Prüfungsordnung kann es zu Besonderheiten kommen, z. B. ob die Anmeldung zu festen Terminen oder nach individueller Abstimmung erfolgt.
Anforderungen an die Abschlussarbeit
- Die Abschlussarbeit hat einen empirischen Anteil (qualitativ/ quantitativ/ SLR)
- Es muss vorher keine Hausarbeit o. Ä. im Fachbereich geschrieben worden sein, wir entscheiden über die Betreuung (u. a. Kapazität und thematische Passung)
- Die Abschlussarbeit kann nach Absprache mit uns in Verbindung mit einem Unternehmen geschrieben werden
- Das genaue Thema hängt grundsätzlich von der Absprache mit uns ab; z. T. gibt es Ausschreibungen auf der Fachbereichsseite
Mögliche Themen
Mögliche Themenbereiche für Ihre Abschlussarbeit sind:
- Die Frage der Wirkung, der Wirkfaktoren und Wirkweisen von Beratungsverfahren und -formaten, wie Psychotherapie und arbeitsweltbezogener Beratung (insbesondere Supervision und Coaching)
- Forschung im Ausbildungsmarkt und zur Ausbildung von Berater:innen (u. a. fachliche und persönliche Kompetenzentwicklung)
- Nachhaltige Organisationsentwicklung
- Diversity in Organisationen
- Konstruktiver Umgang mit negativem Feedback, Achtsamkeit, psychische Gesundheit und Selbstwert in der Arbeitswelt
- Diskriminierungen in Beratungskontexten sowie Ansätze zur diskriminierungssensiblen Therapie, Beratung und Organisationsentwicklung
Weitere Themen sind nach Absprache mit den jeweiligen Betreuer:innen möglich.