Tagungsdokumentation
Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff, Dr. Anke Reichardt, Prof. Dr. Norbert KruseBegrüßung und Eröffnung: Gründe für die Tagung und mögliche Ziele |
Dr. habil. Nina-Maria Klug (Universität Kassel)Der Grundwortschatz in der öffentlichen Diskussion - eine diskurslinguistische Analyse |
Prof. Dr. Hans Brügelmann (Universität Siegen)Ist die Arbeit mit einem Grundwortschatz eine geeignete Methode zur Förderung der Rechtschreibkompetenz? Empirische Befunde aus Studien zur Wortauswahl und zu Lerneffekten des Übens |
Jan Röhrig (Universität Duisburg-Essen)Aspekte der Entwicklung digitaler Grundwortschätze für den Grundschulunterricht |
Thomas Arnold (Universität Leipzig)Zur Entwicklung der Mindestwortschatz-Konzeption für den Rechtschreibunterricht in der DDR |
Dr. Ruth Hoffmann-Erz (JLU Gießen)Neue Wege in der Grundwortschatzarbeit - Konzeptionelle Überlegungen |
Prof. Dr. Johanna Fay (Universität Flensburg)Zur Konstruktion eines Grundwortschatzes - Kleine Wörter |