Öffentlichkeitsarbeit + Wissenstransfer

Folgen Sie uns auch auf Twitter!

Aktuelle Infos rund um das Projekt.

Folgen Sie uns auch auf Twitter!: Weiter

Interviews und Presseberichte (Auswahl)

  • Frankfurter Debatte über die Sprache: Verschwörungstheorien (2023)

  • Sprachliche Strategien in Verschwörungstheorien (RPR 1, 01/2022)
  • Das Projekt „Sprache in Verschwörungstheorien“ (Antenne Trier, 01/2022)
  • Verschwörungstheorien – und wie sie sprachlich glaubhaft gemacht werden (Workshop für Jugendliche („Gegen Vergessen, Für Demokratie e.V.“), 06/2021)
  • Sprachliche Muster in Verschwörungstheorien (EU-Initiative „klicksafe“, 11/2020)
  • Wörterbuch der Fake-News (MDR next, 07/2020)
  • Verschwörungstheorien haben Konjunktur (WebTalk mit Benjamin Strasser MdB („Friedrich-Naumann-Stiftung“), 29.06.2020)
  • Die Sprache der Verschwörungstheorien (Podcast „Alexandria“, 29.06.2020)
  • „Relativierende Ausdrücke sollen Zweifel säen“ (Deutschlandfunk, 21.05.2020)
  • Verschwörerische Tendenzen (Podcast „Ehrenwort“, 09/2018)
  • Von „Puppenspielern“ und „vermeintlichen“ Fakten. (Luxemburger Wort, Feuilletonbeilage „Die Warte“, 21.06.2018) [Seite 1, Seite 2]
  • Linguisten untersuchen Verschwörungstheorien (Die Rheinpfalz, 16.05.2018)
  • Sprache in Verschwörungstheorien (SWR2, 05/2018)
  • Nichts ist so, wie es scheint (Zeit Online, 25.04.2018)
  • Wie Sprache Verschwörungstheorien als wahr erscheinen lässt. „Gegenwahrheiten“ aus linguistischer Sicht (5vier.de, 24.04.2018)
  • Verschwörungstheorien im Internet (Radio 100,7, 07.03.2018)

Lehrveranstaltungen zum Projektthema

  • Wintersemester 2022/2023: Verschwörungstheorien linguistisch (Universität Kassel)
  • Wintersemester 2017/2018: Sprache in Verschwörungstheorien [2x] (Universität Trier)