Praktische Philosophie

Aktuelles

Professor:in
Name, VornameKontaktinfos
Prof. Dr. Hogh, Philip
Fachgebietsleitung »Praktische Philosophie« /​ Geschäftsführender Direktor IfP
Hogh, Philip
Sekretär:in
Name, VornameKontaktinfos
Waldmeyer, Melanie
Institutssekretariat /​ IfP
Waldmeyer, Melanie
Wiss. Mitarbeiter:in
Name, VornameKontaktinfos
Colligs, Alexandra
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Praktische Philosophie
Colligs, Alexandra
Lehrbeauftragte:r
Name, VornameKontaktinfos
Özden, Önder
Lehrbeauftragter im Fachgebiet »Praktische Philosophie«
Özden, Önder

Laufende Dissertationen

Erstbetreuung

David Hahn
Progress from the Catastrophe

Levente Hollos
Der Begriff der Dialektik bei Adorno (Co-Betreuung im Cotutelle-Verfahren des DAAD mit der Eötvös-Loránd Universität Budapest)

Alexis Ioannides
The Genus, Money and the Life of Capital

Philipp Idel - philipp.idel[at]posteo[dot]de

Grenzen der Freiheit. Elemente einer kritischen Theorie der Angst

Niklas Lämmel - niklaslaemmel[at]t-online[dot]de

Erkenntnis und Judenhass. Theodor W. Adornos philosophische Reflexion des Antisemitismus (Zweitbetreuung durch Yael Kupferberg (TU Berlin))

Thomas Lassner - th.lassner[at]posteo[dot]de

Der Vorrang des Objekts in der relationalen Ästhetik: Sozialität als Material (Zweitbetreuung durch Maxi Berger (HS Wismar)

Manuel Paß
Eine materialistische Theorie des Conceptual Engineering

Askan Schmidt
Abstrakte und historische Zeit. Studien zum Geschichtshorizont des modernen Wahrheitsbegriffs

Zweitbetreuung

Filipe Andrade
Ideologie und Emanzipation in der Oper nach Adorno (Co-Betreuung im Sandwich Doctorate Program Abroad des DAAD mit der Bundesuniversität Minas Gerais (Brasilien))

Felix Brandner
"Ein vom Dogma total verschiedener Weg zum Materialismus." Die Begründung des kritischen Materialismus durch Georg Lukács und Alfred Sohn-Rethel (Erstbetreuung durch Anne Eusterschulte (FU Berlin))

Tobias Heinze - t.heinze[at]em.uni-frankfurt[dot]de

Veränderliche Natur. Kritische Theorie der Natur nach Schelling, Horkheimer und Adorno (Erstbetreuung durch Martin Saar (Uni Frankfurt))

Markus Hennig - markus.hennig[at]uni-leipzig[dot]de

Der Zusammenhang von Kollektivität und Erfahrung im Denken von Walter Benjamin (Erstbetreuung durch Dirk Quadflieg (Uni Leipzig))

Henning Lampe -henning.lampe[at]mail[dot]de

Die Quell-Objekte einer Theorie. Eine Rekonstruktion der Psychoanalyse Jean Laplanches als Verdrängungsgeschichte (Erstbetreuung durch Christine Kirchhoff (IPU Berlin))

Jens Paulsen - jens.c.paulsen[at]gmail[dot]com

Theologie oder Tautologie? Pseudofortschritte in der kritischen Gesellschaftstheorie (Erstbetreuung durch Christoph Türcke (Uni Leipzig))

Sara Sbahi
Semiotic Community Constructions. Signification in Social, Political and Cultural Practices of Israelis and Palestinians (Erstbetreuung durch Josef Wallmannsberger (Universität Kassel))

Alex Struwe
Totalität. Marx, Adorno und das Problem kritischer Gesellschaftstheorie (Erstbetreuung durch Stephan Lessenich (Universität Frankfurt))