Profil
In diesem Arbeitsbereich stehen sportpädagogische und sportdidaktische Forschungsfragen im Mittelpunkt, die sich im Wesentlichen auf die Institutionen Kindergarten, Schule, Sportverein und Hochschule beziehen. Die Forschungsmethodologie orientiert sich an der empirischen Bildungsforschung. Die Forschungsarbeiten lassen sich den Themenfeldern Evaluationsforschung, Entwicklungsforschung sowie Ausbildungs- und Unterrichtsforschung zuordnen.
Die Forschungsaktivitäten im Arbeitsbereich „Erziehung und Unterricht“ sind auf sportpädagogische und sportdidaktische Fragestellungen ausgerichtet. Die Forschungsmethodologie orientiert sich dabei an der empirischen Bildungsforschung und ist ausgehend vom jeweiligen Forschungsgegenstand qualitativ und quantitativ angelegt (u.a. Interview, Fallanalyse, Fragebogen, Test- und Beobachtungverfahren).
Die Themenstellungen im Arbeitsbereich lassen sich übergreifend den drei Schwerpunkten Evaluationsforschung, Entwicklungsforschung sowie Ausbildungs- und Unterrichtsforschung zuordnen. Die Forschungsarbeiten beziehen sich auf die Evaluation von Programmen und Konzepten verschiedener Bildungsinstitutionen, die Analyse von Entwicklungsprozessen und Fördermaßnahmen bei Kinder und Jugendlichen sowie die Untersuchung von Kompetenzentwicklung und Unterrichtsqualität im Kontext der Lehrer*innenbildung.