Inhaltliche Ausrichtung

Das interdisziplinäre Promotionsprogramm "Ökologien des sozialen Zusammenhalts. Heterogenität und Hybridität im synchronen und diachronen Vergleich" am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel widmet sich der Untersuchung sozial-ökologischer Transformationsprozesse und der Herausforderungen, die sich daraus für sozialen Zusammenhalt ergeben. Aus soziologischer, politikwissenschaftlicher und historischer Perspektive wird erforscht, wie Gesellschaften Heterogenität und Hybridität in ihrem Aufbau vermitteln, um sozialen Zusammenhalt unter sozialökologischem Transformationsdruck zu gewährleisten. Mittels synchronen und diachronen Vergleichen sollen im Kolleg solche Reserven und verschütteten Potenziale für den kooperativen Umgang mit Heterogenität bzw. für hybride Gebilde des Zusammenlebens freigelegt werden, die auch zukünftig Lern- und Transformationsfähigkeit sicherstellen könnten. Ziel ist es, fachübergreifende Konzepte zur Vereinbarkeit von ökologischer und soziokultureller Gesellschaftstransformation  zu entwickeln und an konkreten Problemfeldern zu testen.

Das Graduiertenprogramm setzt drei inhaltliche Schwerpunkte, in denen die Dissertationsprojekte angesiedelt sein sollen und die zugleich konzeptuelle Verbindungslinien zwischen den beteiligten Disziplinen markieren:

A) Im ersten Schwerpunkt wird die Rolle von Heterogenität und Hybridität in politischen Transformationsprozessen analysiert. Forschungsarbeiten könnten z.B. aus demokratietheoretischer, machtkritischer oder postkolonialer Perspektive Barrieren und Ressourcen sozial-ökologischer Transformation aufzeigen, etwa im Bereich von Umweltrassismus, Environmental Justice, Energiearmut oder Biodiversitäts-Schutz.

B) Im zweiten Schwerpunkt werden Auswirkungen ökonomischer Handelsbeziehungen auf die sozial-ökologische Konstellation von Heterogenität und Hybridität historisch vergleichend von der Antike bis zur Gegenwart untersucht. Beispielsweise könnte gefragt werden, wie sich Fernhandelsbeziehungen damals und heute auf Vorstellungen vom gerechten Preis oder fairen Handel ausgewirkt haben.

C) Im dritten Schwerpunkt geht es schließlich um Heterogenität und Hybridität in sozial-ökologischen Wissenskulturen. Der Fokus liegt hier auf der Produktion/Dissemination von Transformationswissen, d.h. auf den für eine sozial-ökologische Transformation notwendigen Wissensformen und Wissenskulturen, die notwendig trans- oder interdisziplinär sind und entsprechende Erkenntnishürden, z.B. auf Gebieten wie Mensch-Umweltsystemen oder transnationalen Konsum- und Stoffkreisläufen, überwinden müssen.

A) Heterogenität und Hybridität in politischen Transformationsprozessen

Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften:

Leinius, Johanna (2020): “Constructing Cosmopolitical Solidarities in Feminist Encounters”. Open Gender Journal. Doi: 10.17169/ogj.2020.72.

Leinius, Johanna (2020): Methodologies of resistance: Facilitating solidarity across difference in inter-movement encounters, in: Ephemera: theory & politics in organization 20(1): 117-149.

Leinius, Johanna (2019): Feministische Solidarität als Kosmopolitik. femina politica 28 (2): 81-93. Doi: 10.3224/feminapolitica.v28i2.07.

 

Beiträge in Sammelbänden:

Leinius, Johanna, and Heike Mauer (2021): „Gratwanderungen zwischen Differenz und Gleichheit: Intersektionalität und Postkolonialität als Perspektiven der kritischen feministischen Forschung“. In: Mauer, Heike, and Johanna Leinius (eds.): Intersektionalität und Postkolonialität: Kritische feministische Perspektiven auf Politik und Macht, 43-66. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Leinius, Johanna, and Heike Mauer (2021): „(K)einen Schlusspunkt setzen: Die Herausforderungen von Intersektionalität und Postkolonialität im deutschsprachigen Kontext“. In: Mauer, Heike, and Johanna Leinius (eds.)Intersektionalität und Postkolonialität: Kritische feministische Perspektiven auf Politik und Macht, 279-298. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Hagemann, Ingmar/Leinius, Johanna/Vey, Judith (2019): Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen: Grundzüge einer Forschungsperspektive. In: Vey, Judith/Leinius, Johanna/Hagemann, Ingmar (2019) (Hg.): Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen: Ansätze, Methoden und Forschungspraxis, 17-39. transcript Verlag.

 

Herausgeber*innenschaften:

Leinius, Johanna/Mauer, Heike (2021) (Hg.): Intersektionalität und Postkolonialität: Kritische feministische Perspektiven auf Politik und Macht. Opladen: Barbara Budrich Verlag. online verfügbar unter: https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2020/12/9783847416623-1.pdf.

Vey, Judith/Leinius, Johanna/Hagemann, Ingmar (2019) (Hg.): Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen: Ansätze, Methoden und Forschungspraxis, transcript Verlag. online verfügbar unter: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4879-9/handbuch-poststrukturalistische-perspektiven-auf-soziale-bewegungen/.

 

Wissenstransfer:

Leinius, Johanna, Mauer, Heike (2021): Intersektionale und postkoloniale Kritik an Wissenschaft und Politik. blog interdisziplinäre geschlechterforschung. online verfügbar unter: https://www.gender-blog.de/beitrag/intersektionale-postkoloniale-kritik/.

Leinius, Johanna (2020): „Intersektionalität und Postkolonialität. Buchvorstellung mit Diskussion.“ Centrum für Postcolonial und Gender Studies, University Trier. With Heike Mauer. 08/12/2020.

Leinius, Johanna (2019):  “Mapping body-territory: Learning from Latin American feminist praxis,” Klimacamp Leipziger Land, 3.-12-8.2019, Pödelwitz.

 

Vorträge auf Konferenzen:

Leinius, Johanna (2020): „Weltbezogene Heimatverbundenheit? Die Rolle des Territoriums in der Verhandlung kollektiver Identitäten,“ Sektionsveranstaltung der Sektion Soziologische Theorie, 40. Kongress der DGS, 14.-25.9.2020.

Leinius, Johanna (2019): “The ‘meeting logics’ of social movement encounters: A postcolonial analytics,” 2nd Meeting Symposium, University of Copenhagen, 22-24.5.2019.

Leinius, Johanna (2018): “The Cosmopolitics of Emancipatory Solidarity: Challenging the Modern Logics of Difference in Social Movement Encounters,” Transnational Objects, Activist Solidarities, Feminist Analytics. International Symposium December 5-7, 2018, University of Ottawa.

Leinius, Johanna (2018): “Tracing the Cosmopolitics of Postcolonial Feminist Solidarity in Inter-Movement Encounters,” 10th European Feminist Research Conference, University of Göttingen. 12.-15-9-2018.

 

Gastvorträge:

Leinius, Johanna (2021): “Feministische Solidarität als Kosmopolitik“. Ringvorlesung SOLIDARITÄTEN. Gender*bildet MLU Halle. 12/01/2021.

Leinius, Johanna (2020): “Solidaritäten. Ein feministisches Gespräch über Kosmopolitik und (falsche) Gegensätze,“ 10. Landesweiter Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt, 26/11/2020.

Leinius, Johanna (2020): „‘Mein Körper, mein Territorium‘ – Frauenwiderstand gegen Bergbauprojekte in Lateinamerika,“ Gender Matters – 10 Minuten für den Perspektivwechsel. Universität Göttingen, 21.1.2020.

Leinius, Johanna (2019): „Solidarität und Differenz: Die Herausforderungen dekolonisierenden Forschens,“ Seminar „Eurozentrisches, entpolitisierendes und autoritäres Denken überwinden! - Entwicklung abwickeln?!" Rosa-Luxemburg-Stiftung, Universität Kassel, 15.-16-6-2019.

B) Auswirkungen ökonomischer Handelsbeziehungen auf die sozial-ökologische Konstellation

Workshoporganisation:

Lamla, Jörn/Leinius, Johanna/Müller, Franziska (2019): „Der lange Schatten des Produktivismus – und die möglichen Quellen seiner Überwindung,“ Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften, 23.9.2019-27.9.2019, Universität Jena.

 

Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften:

Leinius, Johanna (2021): „Sozialökologische Bewegungen in Lateinamerika: Bedeutungen von ‚Natur‘ in Wasserkonflikten in Peru“. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33(4): 740-753. Doi: doi.org/10.1515/fjsb-2020-0067.

Leinius, Johanna (2020): “Articulating Body, Territory, and the Defence of Life in Eco-Territorial Conflicts in Peru”. Bulletin of Latin American Research. Doi: 10.1111/blar.13112.

Leinius, Johanna (2019): (Des-)Encuentros en la Ciudad Letrada: Traduciendo cuerpo y territorio. Confluenze: Rivista di Studi Iberoamericani 11 (2): 219-243. Doi: 10.6092/issn.2036-0967/10274.

 

Beiträge in Sammelbänden:

Leinius, Johanna (2020): From Defending Body and Territory to Defending Body as Territory: Women’s Politics of Translation in Eco-Territorial Conflicts. In: Daniel, Antje, et al. (Hg.): Gewalt, Krieg und Flucht Feministische Perspektiven auf Sicherheit, 67-90. Opladen: Barbara Budrich Verlag.

 

Wissenstransfer:

Leinius, Johanna (2021): Körper, Territorium und das Leben verteidigen: Frauenwiderstand gegen Bergbauprojekte in Lateinamerika. Video anlässlich des Aktionstags #4GenderStudies, 18.12.2020. online verfügbar unter: https://www.cgc.uni-frankfurt.de/209780/4genderstudies-dr-johanna-leinius-soziologie-koerper-territorium-und-das-leben-verteidigen-frauenwiderstand-gegen-bergbauprojekte-in-lateinamerika/.

 

Gastvorträge:

Leinius, Johanna (2020): „Körper, Territorium und das Leben verteidigen: Frauenwiderstand gegen Bergbauprojekte in Lateinamerika“. Aktionstag #4GenderStudies, Cornelia Goethe Centrum, Goethe University Frankfurt am Main. 18/2/2020.

Leinius, Johanna (2020): „Das Leben verteidigen: Die Verhandlung von Naturbeziehungen im Widerstand gegen extraktive Projekte in Peru,“ Interdisziplinäre Ringvorlesung der Wintervortragsreihe und des ZILAS an der Katholischen Universität Eichstädt-Ingolstadt, 17/11/2020. 

Leinius, Johanna (2020): „‘Mein Körper, mein Territorium‘ – Frauenwiderstand gegen Bergbauprojekte in Lateinamerika,“ Gender Matters – 10 Minuten für den Perspektivwechsel. Universität Göttingen, 21.1.2020.

C) Heterogenität und Hybridität in sozial-ökologischen Wissenskulturen

Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften

Lüder, Catharina/Schwab, Christiane (2020): Klima - Wissen - Governance. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Nachhaltigkeitsinitiative Essbare Stadt Kassel. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Themenheft: Klima (2/2020), S. 32 – 35.

Ritter, Johanna/Kalt, Tobias/Inkermann, Nilda (2020): Von den Balkonen auf die Straße, In: ÖkologischesWirtschaften 35, 4, S. 9.

 

Beiträge in Sammelbänden

Leinius, Johanna (im Druck): “The paradoxes of (post-)colonial archipelagos – a proposal for postcolonizing comparative research”. In: Burchardt, Hans-Jürgen und Johanna Leinius (Hrsg.): (Post-)colonial archipelagos. Comparing the legacies of Spanish colonialism in Cuba, Puerto Rico, and the Philippines. Ann Arbor: University of Michigan Press.

Inkermann, Nilda/Sanders, Christoph (2020): Die Welt grundsätzlich neu denken „Mit-Werden“ als Kompass für ein kritisches Globales Lernen aus der Perspektive Neuer Materialismen, In: Eicker/Eis/ Holfelder/Jacobs/ Konzeptwerk Neue Ökonomie/ Yume (Hrsg.): Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Frankfurt. Wochenschau Verlag

Leinius, Johanna (2020): The Postcolonial Feminist Ethics and Politics of Research Collaborations across North-South-Divides. Ziai, Aram, Müller, Franziska und Daniel Bendix (Hg.): Beyond the Master’s Tools. Decolonizing Knowledge Orders, Research Methodology, and Teaching, 71-92. Lanham: Rowman & Littlefield.

 

Wissenstransfer

Lüder, Catharina (2020): Practices with a Plant – a story starring Helianthus tuberosus. In: TEA – The Ethnobotanical Assembly Online Journal, Ausgabe 6, Herbst 2020. online verfügbar unter: https://www.tea-assembly.com/issues/2020/9/15/practices-with-a-plant.

Inkermann, Nilda/Brokow-Loga, Anton/Ritter, Johanna (2019): Transformieren wir die Wissenschaft der Transformation?!, Blog Postwachstum. online verfügbar unter: https://www.postwachstum.de/transformieren-wir-die-wissenschaft-der-transformation-20191011.

 

Workshops (Auswahl)

Inkermann, Nilda (2019): „Konturen der solidarischen Lebensweise – Potentiale des Konzepts der Lebens- und Produktionsweise für die Postwachstumsdebatte“, Konferenz – Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften, Jena, 26.09.2019.

Inkermann, Nilda (2019): "Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise: Welche Rolle spielt Bildung?“, Konferenz BildungMachtZukunft, Kassel, 22.02.2019.

Inkermann, Nilda (2018): „Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise – endlich, das gute Leben für alle!“, Herrschaftskritische Sommeruni Kassel, 24.+26.07.2018.

 

Teilnahme an Podiumsdiskussionen

Inkermann, Nilda (2019): „Strategien zu sozial-ökologischer Transformation“, Feminist Future Festival, Essen, 14.09.2019.

Inkermann, Nilda (2019): „Streiken für den Klimaschutz – Was bin ich bereit zu tun?“, Gut Karlshöhe Hamburg, 8.05.2019.

Inkermann, Nilda (2019): „Klima, Kapitalismus, Kooperation – Klimaschutz zwischen politischen Willen und ökonomischer Kalkulation“, Uni Göttingen, 24.01.2019.