Buchpublikationen als Autor
- Evaluation der Datenschutz-Grundverordnung aus Verbrauchersicht (zus. mit Geminn, C.), Veröffentlichungen der Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V. (vzbv), Berlin 2019.
- Sekundärnutzung von Sozial- und Gesundheitsdaten – Rechtliche Rahmenbedingungen, (zus. mit Dierks, C.) TMF-Schriftenreihe, Band 17, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2019.
- Kommentierung von §§ 5, 7, 10.),14, 14a, 19, 22, 23, 23a, 23b, 23c, 25a, 48a, 48b Bundesimmissionsschutzgesetzes (zus. mit Hentschel, A.) in: Führ, M. (Hrsg.), Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, Carl Heymanns Verlag, Köln 2019.
- Kommentierung von Art. 2, Art. 4 Nr. 2, Art. 4 Nr. 6, Art. 5, Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c und e, Art. 6 Abs. 2, 3 und 4, Art. 40 und Art. 41 der Datenschutz-Grundverordnung
in: Simitis, S. /Hornung, G./Spiecker, I. (Hrsg.), Datenschutzrecht – DSGVO mit BDSG, Nomos, Baden-Baden 2018. - Datenschutzaufsicht nach der Datenschutz-Grundverordnung – Neue Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörden
Schriftenreihe DuD-Fachbeiträge, Springer Verlag, 2017, 204 S. - Rechtliche Instrumente des allgemeinen Ressourcenschutzes, (zus. m. Hentschel, A.), Texte des Umweltbundesamts 23/17, Dessau-Roßlau 2017, 221 S.
- Umwelt- und Kostenvorteile ausgewählter innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im städtischen Personenverkehr
Endbericht, (zus. mit Sommer, C./Mucha. E./Anschütz, M./Hentschel. A./Loose, W.) Texte des Umweltbundesamts 87/2016, Dessau-Roßlau 2016, 333 S. - Verfassungsrechtliche Grenzen gesetzlicher Pflichten zur Offenlegung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen
(zus. m. Hentschel, A.) Study Nr. 6, Oktober 2016, der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2016, 102 S., www. boeckler.de/pdf/p_wsi_studies_6_2016.pdf. - Entscheidungen über dezentrale Energieanlagen in der Zivilgesellschaft – Vorschläge zur Verbesserung der Planungs- und Genehmigungsverfahren
(zus. mit Birzle-Harder, B./Ewen, C./Götz, K./Hentschel, A./Horelt, M.-A./Huge, A./Stieß, I.), Interdisciplinary Research on Climate Change Mitigation and Adaptation, Vol. 9, kassel university press, Kassel 2016, 300 S. - Das Recht der Vertrauensdienste - Die eIDAS-Verordnung in der deutschen Rechtsordnung
Schriftenreihe „Der elektronische Rechtsverkehr, Band 37, Nomos Verlag, Baden-Baden 2016, 199 S. - Datenschutzrecht 2016 – „Smart“ genug für die Zukunft? Ubiquitous Computing und Big Data als Herausforderungen des Datenschutzrechts
(zus. mit Geminn, C./Jandt, S./Richter, P.), Reihe „Interdisciplinary Research Studies of Information System Design“ des Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung, Band 4, kassel university press, Kassel 2016, 200 S. - Der Rechtsrahmen für einen Selbstschutz der Grundrechte in der Digitalen Welt
(zusammen mit Paul C. Johannes), Reihe "Interdisciplinary Research Studies of Information System Design" des Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung, Band 3, kassel university press, Kassel 2016, 136 S. - Big Data and Informational Self-Determination. Regulative Approaches in Germany: The Case of Police and Intelligence Agencies
(zusammen mit Philipp Richter), in: van der Sloot, B./Broeders, D./Schrijvers, E. (Eds.), Exploring the Boundaries of Big Data, Amsterdam 2016, 261. - Kommentierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes:
§ 5 (136 S.), § 7 (54 S.), § 10 (98 S.), § 14 (25 S.), § 14a (4 S.), § 19 ( 10 S.), § 22 (32 S.), § 23 ( 25 S.), 48a (19 S.), § 48b (5 S.), (zus. mit Hentschel, A.), in: Führ, M. (Hrsg.), Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, Carl Heymanns Verlag, Köln 2016. - Faszination Scripted Reality, Realitätsinszenierung und deren Rezeption durch Heranwachsende
(zus. m. Schenk, M./Gölz, H./Niemann, J./Jandt, S./Kartal-Aydemir, A.), Projektbericht für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Stuttgart-Hohenheim, Kassel, Berlin, März 2014. - Arbeitshilfe zur Prüfung von Ausnahmen von den Bewirtschaftungszielen der EG-Wasserrahmenrichtlinie bei physischen Veränderungen von Wasserkörpern nach § 31 Absatz 2 WHG aus wasserfachlicher und rechtlicher Sicht
(zus. m. Borchardt, D./Richter, S./Völker, J./Anschütz, M./Hentschel, A.), UBA-Texte 25/2014, Verlag des Umweltbundesamts, Dessau 2014, 113 S. - Simulationsstudie Ersetzendes Scannen – Ergebnisse
(zus. m. Nebel, M.) Nürnberg 2014, 53 S. - Die Verknüpfung von Emissionshandelssystemen – sozial gerecht und ökologisch effektiv
(zus. m. Volmert, B./Lenz, C./Hentschel, A.), Interdisciplinery Research on Climate Change Mitigation and Adaptation, Vol. 4, kassel university press, Kassel 2014, 378 S. - Neukommentierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes
§ 23 (40 S.)
in: Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionschutzgesetz, hrsg. vom Koch H.-J./Pache E./Scheuing D./Führ, M, Luchterhand Verlag, Düsseldorf, Ergänzungslieferung 34, 2013. - Kommentierung von §§ 113a und 113b TKG
in: Geppert, M./Schütz, R. (Hrsg.), Beck´scher TKG-Kommentar, 4. Aufl. München 2013, 2511 - 2545. - Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0 – Chancen und Risiken sozialer Verschlagwortungssysteme
(zus. m. Dörfel, S./Hotho, A./Kartal-Aydemir, A./Stumme, G.), Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2013, 189 S. - Beweissicheres elektronisches Laborbuch – Anforderungen, Konzepte und Umsetzung zur langfristigen beweiswerterhaltenden Archivierung elektronischer Forschungsdaten und -dokumentation
(zus. m. Johannes, P. C./Potthof, J./Neumair, B./Madiesh, M./Hackel, S.) Schriftenreihe „Der elektronische Rechtsverkehr“, Band 29, Nomos Verlag, Baden-Baden 2013, 246 S. - Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung – Analysen und Empfehlungen
(zus. m. Moser-Knierim, A./Schweda, S.), Schriftenreihe „Der elektronische Rechtsverkehr“, Band 28, Nomos Verlag, Baden-Baden 2013, 274 S. - Privatheit im Internet – Chancen wahrnehmen, Risiken einschätzen, Vertrauen gestalten, (Hrsg.: acatech)
(als Autor zus. m. Buchmann, J./Capurro, R./Löw, M. et al.) acatech Position, Berlin 2013, 33 S. - Internet Privacy – Options for Adequate Realisation (ed.: Buchmann, J.)
(als Autor zus. m. Buchmann, J./Capurro, R./Löw, M. et al.), acatech Study, Berlin 2013, 110 S. - Sichere Internetwahlen – Ein rechtswissenschaftlich-informatisches Modell
(zus. m. Bräunlich, K./Grimm, R./Richter, P.), Schriftenreihe „Der elektronische Rechtsverkehr“, Band 27, Nomos Verlag, Baden-Baden 2013, 215 S. - BSI Technische Richtlinie 0318: Ersetzendes Scannen – Anlage R: Unverbindliche rechtliche Hinweise
(zus. m. Nebel, M./Grigorjew, O./Jandt, S.) hrsg. vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn 2013, 50 S. - Datenschutz bei Wearable Computing – Eine juristische Analyse am Beispiel von Schutzanzügen
(zus. m. Jandt, S. / Skistims, H. / Zirfas, J.), DuD-Fachbeiträge, Springer Vieweg, Wiesbaden 2012, 180 S. - Rechtliche Rahmenbedingungen der unkonventionellen Erdgasförderung mittels Fracking
(zus. m. Hentschel, A. / Polzer, A.), kassel university press 2012, 186 S. - RFID zur Weiterentwicklung des Kreislaufwirtschaft: datenschutzgerecht Ressourcen schonen
(zus. m. Urban, A. I. / Jandt, S. / Löhle, S. / Groh, H. / Wilke, D.) Metropolis Verlag, Marburg 2011, 217 S. - Datenschutzfragen eines Energieinformationsgesetzes
(zusammen mit Jandt, S.), Alcatel Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung, Band 88, Stuttgart 2010, 46 S. - Wettbewerb beim Netzbetrieb - Voraussetzung für eine lebendige Rundfunkentwicklung
(zusammen mit Kleist, T. / Scheuer, A. / Mohrmann, C.), Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, Band 42, Vistas Verlag, Berlin 2010, 250 S. - Kennzeichenscanning - Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts
ADAC-Verlag, München 2009, 76 S. - Kennzeichenscanning - Verfassungsrechtliche Bewertung der verdachtslosen automatisierten Erfassung von Kraftfahrzeugkennzeichen
ADAC-Verlag, München 2008, 93 S. - Die Emissionshandelssysteme in Japan und Deutschland - Chancen der Verzahnung aus rechtlicher Sicht
(zusammen mit Hentschel, A. / Bebenroth, R.), kassel university press, Kassel 2008, 138 S. - Handlungsleitfaden zum Scannen von Papierdokumenten
(zusammen mit Jandt, S.), herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dokumentation Nr. 571, Berlin 2008, 36 S. - Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten der Ressourcenschonung
(zusammen mit Sanden, J. / Benz, S. / Stein, V.), Berichte des Umweltbundesamts, Erich Schmidt Verlag, Köln 2008, 175 S. - Scannen von Papierdokumenten – Anforderungen, Trends und Empfehlungen
(zus. m. Fischer-Dieskau, S./Jandt, S./Wilke, D.), Schriftenreihe „Der elektronische Rechtsverkehr“, Band 18, Nomos Verlag, Baden-Baden 2008, 128 S. - Langfristige Aufbewahrung elektronischer Dokumente
(zusammen mit Fischer-Dieskau, S. / Jandt, S. / Knopp, M.), Nomos Verlag, Baden-Baden 2007. - Datenschutz in einem informatisierten Alltag
herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin 2007. - Rechtssichere agentenbasierte Vergabeverfahren - Am Beispiel von Vergabeverfahren für Bauleistungen
(zusammen mit Schnellenbach-Held, M. / Geibig, O. / Paul, S.), Nomos Verlag, Baden-Baden 2007. - Handlungsleitfaden zur Aufbewahrung elektronischer und elektronisch signierter Dokumente
(zusammen mit Fischer-Dieskau, S.), BMWi (Hrsg.), August 2007. - Die Reform der Regulierung elektronischer Medien in Europa – Dargestellt am Beispiel der EG, Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, Italiens und des Vereinigten Königreichs
(zus. m. Kleist, T. und Scheuer, A.) Schriftenreihe der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Vistas Verlag, Berlin 2007, 339 S. - Datenschutzfragen mobiler kontextbezogener Systeme
(zus. mit Jandt, S./Müller, J./Gutscher A., Heesen, J.), Fachbeiträge zu Datenschutz und Datensicherheit, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2006, 157 S. - Kulturquoten im Rundfunk
(zusammen mit Weber, R. H. / Osterwalder, S. / Scheuer, A. / Wüst, S.), Nomos Verlag, Baden-Baden 2006, 433 S. - Neukommentierung des § 5 SigV
(zusammen mit Hammer, V.), 52 S.
in: Roßnagel, A. (Hrsg.), Recht der Multimedia-Dienste, Kommentar zum Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz und Mediendienste-Staatsvertrag, 7. Erg.-Lieferung, Beck Verlag, München 2005. - Neukommentierung des Signaturgesetzes und der Signaturverordnung
Einleitung ins Signaturgesetz (128 S.), § 14 SigG (34 S.), § 2 SigV (zusammen mit Hammer, V.) (38 S.), § 17 SigV (zusammen mit Pordesch, U.) (24 S.)
in: Roßnagel, A. (Hrsg.), Recht der Multimedia-Dienste, Kommentar zum Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz und Mediendienste-Staatsvertrag, 6 Erg.-Lieferung, Beck Verlag, München 2004. - Neukommentierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes
§ 7 ( 120 S.)
in: Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionschutzgesetz, herausgegeben von Koch, H.-J. / Scheuing, D. / Pache, E., Luchterhand Verlag, Düsseldorf, Ergänzungslieferung 15, 2004. - Die duale Rundfunkordnung in Europa - Gemeinschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Ansätze zum dualen System in ausgewählten Mitgliedstaaten
(zusammen mit Strothmann, P.), Schriftenreihe der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, Band 2/2004, Wien 2004, 253 S. - Der Zugang zur digitalen Satellitenverbreitung - Digitalisierung und Fernsehen ohne Grenzen
(zusammen mit Sosalla, W. / Kleist, T.), Schriftenreihe des Landesmedienanstalten, Band 28, Vistas Verlag, Berlin 2004, 341 S. - Neukommentierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes
§ 10 ( 180 S.), § 19 ( 18 S.)
in: Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionschutzgesetz, herausgegeben von Koch, H.-J. / Scheuing, D. / Pache, E., Luchterhand Verlag, Düsseldorf, Ergänzungslieferung 13, 2003. - Neukommentierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes
§ 14a ( 9 S.), § 74 ( 5 S.)
in: Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionschutzgesetz, herausgegeben von Koch, H.-J. / Scheuing, D. / Pache, E., Luchterhand Verlag, Düsseldorf, Ergänzungslieferung 12, 2003. - Datenschutz im Electronic Commerce, Technik - Recht - Praxis
(zusammen mit Banzhaf, J. / Grimm, R.), Schriftenreihe Kommunikation & Recht, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2003, 324 S. - Neukommentierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes
§ 22 ( 66 S.), § 23 ( 62 S.)
in: Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionschutzgesetz, herausgegeben von Koch, H.-J. / Scheuing, D., Luchterhand Verlag, Düsseldorf, Ergänzungslieferung 9, 2001. - Modernisierung des Datenschutzrechts
(zusammen mit Pfitzmann, A. / Garstka, H.) Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, 285 S., Eigenverlag des Bundesinnenministeriums, Berlin 2001. - Rechtliche Risikosteuerung. Sicherheitsgewährleistung in der Entstehung von Infrastrukturanlagen
(zusammen mit Ekardt, H.-P. / Manger, D. / Neuser, U. / Pottschmidt, A. / Rust, I.), 310 S., Nomos Verlag, Baden-Baden 2000. - Datenschutzaudit - Konzeption, Durchführung, Gesetzliche Regelung
DuD Fachbeiträge, 162 S., Vieweg Verlag, Braunschweig/Wiesbaden 2000. - Kommentierung des Signaturgesetzes (438 S.), der Signaturverordnung (228 S.) und des Art. 11 IuKDG (8 S.) sowie Einführung (42 S.)
in: Roßnagel, A. (Hrsg.), Recht der Multimedia-Dienste, Kommentar zum Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz und Mediendienste-Staatsvertrag, 716 S., Beck Verlag, München 1999. - Die Beendigung der Kernenergienutzung durch Gesetz
(zusammen mit Roller, G.), 157 S., Nomos Verlag, Baden-Baden 1998. - Kommentierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes
§ 14a ( 9 S.), § 19 neu ( 7 S.), § 23 neu ( 14 S.)
in: Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionschutzgesetz, herausgegeben von Koch, H.-J. / Scheuing, D., Werner Verlag, Düsseldorf, Ergänzungslieferung 6a, 1997. - Comprehensive Social Impact Assessment of MOX Use in Light Water Reactors. Final Report of the International MOX Assessment.
(zusammen mit Barnaby, F. / Hokimoto, I. / Hosokawa, K. / Kamisawa, C. / Nishio, B. / Sailer, M. / Schnieder, M. / Takagi, J.), CNIC, Tokyo 1997 - Die Infrastruktur sicherer und verbindlicher Telekooperation
47 S., Friedrich Ebert Stiftung, Bonn 1996. - Multimedia und Datenschutz
(zusammen mit Bizer, J.), 178 S., herausgegeben von der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Stuttgart 1995. - Rechtsverbindliche Telekooperation in der elektronischen Vorgangsbearbeitung
(zusammen mit Bizer, J. / Grimm, R. / Hammer, V. u.a.), 145 S., GMD-Studien Nr. 261, GMD Forschungszentrum Informationstechnik GmbH, St. Augustin, Mai 1995. - Kommentierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes
§ 5 (242 S.), § 7 ( 77 S.), § 10 (147 S.), § 10a ( 13 S.), § 14 ( 60 S.), § 19 ( 16 S.), § 22 ( 59 S.), § 23 ( 35 S.) und § 74 ( 5 S.)
in: Gemeinschaftskommentar zum Bundes-Immissionschutzgesetz, herausgegeben von Koch, H.-J. / Scheuing, D., Werner Verlag, Düsseldorf 1994. - Vorlaufende Gestaltung von Telekooperationstechnik - am Beispiel von Verzeichnisdiensten, Personal Digital Assistants und Erreichbarkeitsmanagement in der Dienstleistungsgesellschaft.
(zusammen mit Hammer, V. / Pordesch, U. / Schneider, M. J.), 124 S., GMD-Studien Nr. 235, Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH, St. Augustin, Juli 1994. - Die Simulationsstudie Rechtspflege. Eine neue Methode zur Technikgestaltung für Telekooperation. (zusammen mit Bizer, J. u.a.), 302 S., Edition Sigma, Berlin 1994.
- Betriebliche Telefon- und ISDN-Anlagen rechtsgemäß gestaltet.
(zusammen mit Hammer, V. / Pordesch, U.), 254 S., Edition SEL-Stiftung, Springer Verlag, Berlin u.a. 1993. - Rechtswissenschaftliche Technikfolgenforschung - Umrisse einer Forschungsdisziplin.
327 S., Nomos Verlag, Baden-Baden 1993. - Wiederaufarbeitung im Ausland und das deutsche Atomrecht.
(zusammen mit Gründling, L.), 186 S., Nomos Verlag, Baden-Baden 1991. - Prüfung des rechtsgemäßen Betriebs von ISDN-Anlagen.
(zusammen mit Pordesch, U. / Hammer, V.), 164 S., DuD (Datenschutz und Datensicherung) - Fachbeiträge 13, Vieweg-Verlag, Braunschweig 1991. - Digitalisierung der Grundrechte. Zur Verfassungsverträglichkeit der Informations- und Kommunikationstechnik.
(zusammen mit Wedde, P. / Hammer, V. / Pordesch, U.), 336 S., Westdeutscher Verlag, Opladen 1990. - Die Verletzlichkeit der "Informationsgesellschaft"
(zusammen mit Wedde, P. / Hammer, V. / Pordesch, U.), 277 S., Westdeutscher Verlag, 2. Aufl. Opladen 1990. - Die unfriedliche Nutzung der Kernenergie. Gefahren der Plutoniumwirtschaft. 160 S., VSA-Verlagsgesellschaft, Hamburg 1987.
- Radioaktiver Zerfall der Grundrechte? Zur Verfassungsverträglichkeit der Kernenergie
318 S., C.H.Beck-Verlag (Becksche Schwarze Reihe 291), München 1984. - Bedroht die Kernenergie unsere Freiheit? Das künftige Sicherungssystem kerntechnischer Anlagen
317 S., C.H.Beck-Verlag (Becksche Schwarze Reihe 279), 2. Aufl., München 1983. - Die Änderungen des Grundgesetzes. Zur politischen Funktion von Verfassungsänderungen.
365 S., R.G. Fischer Verlag, Frankfurt 1981. - Grundrechte und Kernkraftwerke.
Texte und Materialien der Evangelischen Studiengemeinschaft A 9, 151 S., 2. Aufl. Heidelberg 1979.