Forschung

Die Gruppe gliedert sich in zwei Untergruppen: "Funktionelle dünne Schichten" und "Physik mit Synchrotronstrahlung".

Unsere Teilgruppe Physik mit Synchrotronstrahlung beschäftigt sich mit der Spektroskopie von Atomen, Molekülen, Clustern und Flüssigkeiten nach deren Anregung mit Synchrotronstrahlung. Im Fokus stehen dabei elektronenkorrelative Phänomene und interatomare Energie- und Ladungstransferprozesse. Mit unserer Arbeit wollen wir zum Verständnis der Wechselwirkung von Materie mit ultravioletter und Röntgenstrahlung beitragen.

Die Teilarbeitsgruppe Funktionale dünne Schichten befasst sich vorrangig mit magnetischen Oberflächen. Diese können topologisch plan sein oder eine Krümmung aufweisen, wobei sich gerade durch die Krümmung spannende Fragestellungen eröffnen. Lab-on-a-chip-Systeme, die sich die Magnetlandschaft oberhalb topologisch flacher magnetischer Schichten zunutze macht, um magnetische Mikro- und Nanopartikel zu transportieren, werden ebenfalls entwickelt und erforscht.