Aktuelles
Nachrichten
Projektreader „Die politische Pflanze“ ist da!
Der Reader „Die politische Pflanze - Entwicklung, Erprobung und Verbreitung innovativer Bildungsformate an Naturschutzakademien und Botanischen Gärten“ stellt auf 126 Seiten die Ergebnisse des (fast)…Positionspapier zu Botanischen Gärten und Kolonialismus
Verband Botanischer Gärten e.V. veröffentlicht Positionspapier zu Botanischen Gärten und KolonialismusProjekt „Die politische Pflanze“ erhält Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)
Das gemeinschaftliche Projekt „Die politische Pflanze" vom Tropengewächshaus Witzenhausen und der Didaktik der politischen Bildung (beide Universität Kassel) mit dem Verband Botanischer Gärten (VBG)…Neues Bildungsformat für Konfirmand:innen im Tropengewächshaus
„Mein Essen und die Welt“ Einen Tag lang dreht sich alles um Ernährung: Die Jugendlichen lernen im Tropengewächs- haus und im Lehr- und Lerngarten heimische und tropische Pflanzen kennen, reflektieren…Projekt Politische Pflanze erhält Auszeichnung
Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) und den Rat für Nachhaltige Entwicklung haben "die poltische Pflanze" als „Projekt Nachhaltigkeit 2021“ ausgezeichnet.Kooperation mit Junges Literaturland Hessen | hr2.de
Studentischer Film zum Projekt "Die politische Pflanze" ist online!