Siedlungswasserwirtschaft

HERZLICH WILLKOMMEN

am Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Tobias Morck.

Im Rahmen unserer Forschung erarbeiten wir Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Siedlungswasserwirtschaft. Hierbei stehen insbesondere die gezielte Weiterentwicklung angepasster Technologien zur Optimierung der weitergehenden Abwasserreinigung, die produktgerichtete Verknüpfung von Verfahren zur Umstellung auf eine kreislaufbezogene Abwasserwirtschaft und die Verwendung von mathematischen Modellen zur Untersuchung relevanter Reinigungsprozesse im Fokus unserer Forschungsarbeiten.

Aktuelles aus unserem Fachgebiet

Alle Meldungen

Neue Publikationen

Mahdariza,F.; Georg, W.; Wille, E.-M.; Morck, T. (2023): The impact of solid/floc holdup on oxygen transfer in a rotating hollow fiber membrane bioreactor under endogenous conditions. Water Science & Technology, DOI: https://doi.org/10.2166/wst.2023.265

Qian, J.; Riede, P.; Abbt-Braun, G.; Parniske, J.; Metzger, S.; Morck, T. (2022): Removal of organic micropollutants from municipal wastewater by powdered activated carbon - activated sludge treatment. Journal of Water Process Engineering, Vol. 50, December 2022, 103246, https://doi.org/10.1016/j.jwpe.2022.103246

Hiller, J.; Liese, V.; Morck, T. (2022): Phosphorrückgewinnung aus Nassschlamm - Eine Optionsanalyse im Kontext der Anforderungen der Klärschlammverordnung. Korrespondenz Abwasser, Abfall, Vol. 69, No. 10, 840 - 855, 2022

Mahdariza, F.; Rimoldi, I.D.; Henkel, J.; Morck, T. (2022): A new concept of a rotating hollow fibre membrane module: Impact of rotation on fine-bubble aeration. Water Science & Technology, Vol. 85, No. 9, pp. 2737-2747, DOI: https://doi.org/10.2166/wst.2022.144

Go Adresse des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft