Forschungsverbund Sozialrecht und Sozialpolitik

Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Bundessozialgerichts ziehen namhafte Sozialwissenschaftler:innen und Vertreter:innen der Sozialgerichtsbarkeit in einer Denkschrift Bilanz über die Sozialrechts‑ und Sozialpolitikforschung in der Bundesrepublik. Sie machen deutlich, dass die Forschungskapazitäten und ‑möglichkeiten in diesem Feld zurückgehen und gar bedroht sind; und dies obwohl Sozialrecht und Sozialpolitik für die Sozialintegration in (post‑) modernen Gesellschaften eine besondere Bedeutung zukommt.

Eingedenk des Wandels und der damit zugleich größer werdenden Herausforderungen des Sozialstaats, eingedenk auch der damit verbundenen Herausforderungen für das Sozialrecht einerseits sowie die Sozialrechts‑ und Sozialpolitikforschung andererseits, spielt Interdisziplinarität somit, wenngleich in unterschiedlicher Ausprägung und mit unterschiedlichem Fokus, eine wichtige Rolle. Um diesen Entwicklungen in der Sozialrechts- und Sozialpolitikforschung entgegenzuwirken, kooperieren seit 2013 Wissenschaftler:innen der Hochschule Fulda und der Universität Kassel im Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS) miteinander.

Verleihung des Nora-Platiel-Preises 2023

Der nach der jüdischen Juristin und engagierten Sozialpolitikerin Nora Platiel (1896 – 1979) benannte Nora-Platiel-Preis würdigt herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Sozialrecht und Sozialpolitik und ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert. Vergeben wird er vom Verein zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e.V. und vom Forschungsverbund Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS) der Hochschule Fulda und der Universität Kassel.


Mit Sebastian Niemczyk (Studiengang Sozialrecht und Sozialwirtschaft LL.M.) und Mira Bickert (Studiengang Soziologie M.A.) haben zwei Masterstudierende der Universität Kassel den teilbaren Preis für Ihre Arbeiten über "die Mitwirkung von Heimbewohnern beim Abschluss von Pflegesatzvereinbarungen im SGB XI" und "zeitgenössische Kunst in Augen von Laien. Eine Typologie von Laienrezeption zeitgenössischer Kunst am Beispiel von Rezeptionen eines Werkes von Taring Padi auf der documenta fifteen" erhalten. Im Rahmen der FoSS-Sommerschule fand die feierliche Preisverleihung am 14.09.2023 im Senatssaal der Universität Kassel statt.

Koordination
Universität Kassel
Katharina Weyrich M.Sc.

Koordination
Hochschule Fulda
Nicola Diedrich M.A.