Schadstoffannahme
Übersicht
An allen Standorten werden zu festgelegten Terminen gefährliche Abfälle, auch "Sonderabfälle" genannt, angenommen.
Die Anmeldung der Entsorgung erfolgt über einen schriftlichen Entsorgungsantrag. Folgende Anträge stehen zur Verfügung:
Entsorgungsanträge
Ansprechpersonen Sonderabfallentsorgung
Annahmebedingungen
Die Behälter müssen dicht verschlossen, äußerlich sauber und frei von Chemikalienresten sein. Achten Sie auf die eindeutige Kennzeichnung und Deklarierung der Abfallbehälter. Alte, nicht zutreffende Kennzeichnung ist zu entfernen. Mit einem Permanentmarker muss bei Flüssigkeiten der pH-Wert auf der Oberseite der Kanister vermerkt werden.
Entsorgungstermine
Entsorgungstermine Standorte
HPS Abfalllager IBC
WIZ Abfalllager Nordbahnhofstraße
Weitere Informationen zur Entsorgung
Abfallbezeichnung (intern) | Entsorgungsmöglichkeit | Abfallschlüssel |
---|---|---|
Altöl oder Pumpenöl | Originalbehälter | 130205 |
Altöl, verunreinigt | Originalbehälter oder Kunststoffkanister | 140603 |
Ammoniak | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060205 |
andere Basen (Laugen mit organischen Beimengungen) pH 8 - 14 | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060205 |
alkalische Reiniger pH 8 - 14 | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060205 |
andere Basen (Laugen ohne organische Beimengungen) pH 8 - 14 | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060205 |
anorganische Lösungen pH 0 - 5 | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060106 |
Asbest (asbesthaltige Baustoffe) | nach Absprache | 170605 |
mit Chemikalien verunreinigte Betriebsmittel, fest, Aufsaug- und Filtermaterial (einschließlcher,..ich Ölfilter, n.a.g.), Wischtücher...) | 30 l oder 60 l Spannringdeckelfass mit ADR-Zulassung | 150202 |
Chemikalien, anorganisch | Originalgefäß mit Chemikalienliste | 160507 |
Chemikalien, organisch | Originalgefäß mit Chemikalienliste | 160508 |
Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren | Austausch durch Betriebstechnik oder Hausmeisterei, Service Desk 7777 | |
Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, zerbrochen | Zuerst das Fenster öffnen und den Raum gut lüften. Anschließend die Scherben aufsammeln oder vorsichtig zusammenkehren. Die Reste luftdicht verpacken (z.B. in ein Schraubglas) und als Sondermüll entsorgen. | |
Ethidiumbromid als wässrige Lösung | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung | 060205 |
Ethidiumbromidgele verunreinigte Betriebsmittel, fest | 30 l oder 60 l Spannringdeckelfass mit ADR-Zulassung | 150202 |
Farben und Lacke, flüssig | Originalbehälter | 080111 / 080117 |
Filterpapier, verunreinigt | 30 l oder 60 l Spannringdeckelfass mit ADR-Zulassung | 150202 |
Flusssäure | PE-Kleingebinde, max. 2 l / Gebinde | 060106 |
Fotochemikalien | 10 l Kunststoffkanister | 90101 /90104 |
Glas und Glasbruch mit Chemikalien kontaminiert | 30 l oder 60 l Spannringdeckelfass | 150202 |
Kühlschmiermittel | 10 l Kunststoffkanister oder Tank | 120109 |
Leim- und Klebemittelabfälle | Originalbehälter | 080409 |
Lösemittelabfälle, halogenfrei pH 6 - 7 | 10 l Kunststoffkanister | 140602 |
Lösemittelabfälle, halogenhaltig pH 6 - 7 | 10 l Kunststoffkanister | 140602 |
ölhaltige Betriebsmittel | 60 l oder 200 l Metalldeckelfass | 150202 |
Pikrinsäure (mit > 30 % Wasser angefeuchtet, phlegmatisiert) | max. 1 kg im Kunststoffgefäß | 060106 |
Putztücher mit Chemikalien verunreinigt | 30 l oder 60 l Spannringdeckelfass | 150202 |
quecksilberhaltige Abfälle | nach Absprache | |
Säuren, anorganisch pH 0 - 5 | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060106 |
Säuren, organisch oder organisch belastet pH 0 - 5 | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060106 |
Schwermetallabfälle, wässrig alkalisch pH 8 - 14 | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060205 |
Schwermetallabfälle, wässrig sauer pH 0 - 5 | 10 l Kunststoffkanister mit ADR-Prüfung oder Originalbehälter | 060106 |
alles andere Rücksprache mit VC / VC1 | Tel: 3811 / 3812 | |
Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/schadstoffannnahme