Profil des Fachbereichs
Herzlich Willkommen
im Fachbereich 16 Elektrotechnik/Informatik. Dem rasanten technischen Wandel und der Globalisierung der Märkte begegnen wir mit leistungsstarker Forschung und Lehre und interdisziplinärer Zusammenarbeit, wobei wir engen Kontakt mit Partnern aus der Industrie pflegen. In 26 Fachgebieten warten wir mit weitreichenden Möglichkeiten für Quereinsteiger, einem speziellen Programm für ausländische Studierende und einem bundesweit einmaligen Studienangebot auf.
Fachbereichsprofil
Ein breites Themenspektrum in der Spitzenforschung mit Partnern im In- und Ausland zeichnet den Fachbereich Elektrotechnik/Informatik aus. Unsere Studierenden verlassen die Universität als hochqualifizierte Ingenieure und Informatiker. Das Studienangebot umfasst neben den Bachelor- und Masterstudiengängen in Elektrotechnik und Informatik drei englischsprachige internationale Masterstudiengänge, von denen Electrical Communication Engineering (ECE) zu den ältesten englischen Masterstudiengängen in Deutschland zählt. Ein weiterbildender und stärker anwendungsorientierter englischsprachiger M.Sc ist Renewable Energy and Energy Efficiency for the Middle East and North Africa Region (REMENA), während Functional Safety Engineering (FUSE) die Absolventen u. a. für leitende Tätigkeiten, anspruchsvolle und komplexe Entwicklungs- und Forschungsaufgaben sowie auf eine mögliche Promotion vorbereitet.
Darüber hinaus ist der Fachbereich in weitere Studiengänge involviert wie z. B. Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Regenerative Energien und Energieeffizienz. Unsere Kooperation mit regionalen Unternehmen im Rahmen gemeinsamer Ausbildungsprogramme, wie Studieren im Praxisverbund (StiP), bauen wir weiter aus. Zahlreiche Ausgründungen von Unternehmen aus dem Fachbereich belegen zudem den hohen Stellenwert des Fachbereichs als wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Region Nordhessen. Beispielhaft steht dafür das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, aus dessen Institutsteil Energiesystemtechnik 2018 das neue eigenständige Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel hervorgegangen ist.