Promotion im Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung
Walling, Fabian Georg, Das Prinzip der Individualisierung von Leistungen zur Teilhabe in der gesetzlichen Rentenversicherung, Kassel 2015, https://www.uni-kassel.de/ub/publizieren/kassel-university-press/verlagsprogramm?h=9783862195909.
Rambausek, Tonia, Behinderte Rechtsmobilisierung. Eine rechtssoziologische Untersuchung zur Umsetzung von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention, Wiesbaden 2017, https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-15376-2.
Ramm, Diana, Die Rehabilitation und das Schwerbeschädigtenrecht der DDR im Übergang zur Bundesrepublik Deutschland, Kassel 2017, https://www.uni-kassel.de/ub/publizieren/kassel-university-press/verlagsprogramm?h=9783737602983.
Hlava, Daniel, Barrierefreie Gesundheitsversorgung, Rechtliche Gewährleistung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsdurchsetzung, Baden-Baden 2018, https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/barrierefreie-gesundheitsversorgung-id-96375/.
Garloff, Grégory, Die Angemessenheit von Unterkunftskosten nach dem SGB II im Spannungsfeld zwischen den Staatsgewalten, Kassel 2021, https://www.uni-kassel.de/ub/publizieren/kassel-university-press/verlagsprogramm?h=123456789/12712.
Müller, Ulrike Almut Christine, Protest und Rechtsstreit. SGB-II-Mobilisierung als Konservierung des Hartz-IV- Konflikts, Baden-Baden 2021, https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/protest-und-rechtsstreit-id-87529/.
Baumgartner, Roman Albert, Politische Teilhabe (Repräsentation) von Menschen mit Behinderungen & chronischen Erkrankungen im (nationalen) Mehrebenensystem der Bundesrepublik Deutschland (Kooperationspartnerin: Prof. Dr. Sabine Ruß-Satar).
Beyerlein, Michael, Die Akzeptanz von Schiedsstellenentscheidungen in der Sozialhilfe, Eingliederungshilfe und der sozialen Pflegeversicherung (Kooperationspartnerin: Prof. Dr. Tanja Klenk).
Bunge, Dennis, Die Entstehung des Schwerbehindertenrechts von der Weimarer Republik bis in die 1970er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland.
Dillmann, Franz, Das Recht der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen von der Sozialhilfe zum Bundesteilhabegesetz.
Dittmann, René, Return-to-Work – Rechtsfragen des Rehabilitations- und Teilhaberechts an der Schnittstelle zur Einbeziehung der Arbeitgeber in die betriebliche Wiedereingliederung von Menschen mit gesundheitsbedingten Arbeitsbeeinträchtigungen
von Drygalski, Clarissa, Der Beitrag der Werkstätten für behinderte Menschen zur Verwirklichung des Rechts behinderter Menschen auf Arbeit nach Art. 27 Abs. 1 UN-Behindertenrechtskonvention.
Felske, Martin, Der Vorsatz in der Krankenversicherung: Herbeiführung des Versicherungsfalles versus Leistungsbeschränkung bei Selbstverschulden - eine Ungleichbehandlung?
Grigoryan, Lilit, Comparative Study of the UN CRPD Implementation in the EU Member States with Federal and Centralized Systems (Kooperationspartnerin: Prof. Dr. Sabine Ruß-Satar).
Haider, Jasmin, Rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung und Prävention durch Pflegefachpersonen.
Hoffmann, Stefan, Zumutbarkeit und Unzumutbarkeit von Arbeit nach dem zweiten und dritten Buch des Sozialgesetzbuchs.
Janßen, Christina, Die Rolle der Assistenzleistungen der Eingliederungshilfe bei der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen.
Jordan, Andreas, Die Voraussetzungen für die geplanten Umsetzungsschritte der hessischen Jugendämter beim Einrichten des Verfahrenslotsen gemäß § 10b SGB VIII-E.
Klerks, Uwe, Zugang zu Leistungen bei Krankheit.
Lund, Johann Jesper, Analyse der Genehmigungsfiktion des § 18 SGB IX.
Müller-Kehrmann, Alexander, Die normativen Erwartungen an die Berufsausübung von Sozialarbeiter*innen am Beispiel von Menschen mit Behinderungen, gefährdeten Kinder und Jugendlichen und Menschen in besonderen Lebenslagen.
Ottmann, Juliane, Solidarität im Sozialstaat.
Riegel, Karoline, Möglichkeiten und Grenzen des Rechts bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen mit Behinderung.
Roesen, Simon, Zwischen Rechtsanwendung und Sachverhaltsermittlung – Generelle Tatsachen in der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum Off-Label-Use von Arzneimitteln.
Rosenow, Roland, Das Leistungsvereinbarungsrecht der Eingliederungshilfe. Normativität der Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach § 125 SGB IX.
Treffurth, Julius, Alterssicherung - Generationenvertrag und Nachhaltigkeit.
Trienekens, Jan, Videoverhandlungen in der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit als Möglichkeit zur Verbesserung des Rechtsschutzes – dogmatische Einordnung und gerichtliche Praxis.
Dillbahner, Alice, Rechtsschutz in Systemen sozialer Sicherung – die Administrative Justice in Großbritannien (Kooperationspartnerin: Prof. Dr. Tanja Klenk).
Schülle, Mirjam, Gesundheits- und Teilhabeleistungen geflüchteter Menschen mit Behinderungen – Eine empirische Untersuchung zur Anwendung der Ermessensnorm in Sozialbehörden (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Marianne Hirschberg).
Sternjakob, Solveig, Überindividuelle Klagerechte (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Andreas Hänlein).
Weyrich, Katharina, Sozialrechtsbezogene Beratung – eine empirische Analyse zur Herstellung des Zugangs zum System sozialer Sicherung“ (Erstbetreuung durch Prof. Dr. Simone Kreher).