Publikationen
Herausgeberschaften:
- (2020) (mit Felix Woitkowski und Nils Lehnert (Hrsg.)): Rap – Text – Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen. Bielefeld: transcript 2020 (= Studien zur Popularmusik). ISBN 978-3-8376-4628-3. Gefördert aus Mitteln der Barbara und Alfred Röver-Stiftung.
Aufsätze:
- (2020): Valency Theory. In: Aronoff, Mark (Hrsg.): Oxford Bibliographies in Linguistics. New York: Oxford University Press. (www.oxfordbibliographies.com)
- (2020): Verbund von Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik am Beispiel produktiver Präpositionalobjekte. In: Linguistische Berichte. Sonderheft, 28, 83-112.
- (2020) (mit Christopher Hofmann): Präpositionale Valenzen prädikativer Substantive und Adjektive im Neuhochdeutschen. In: Wich-Reif, C./Pasques, D. (Hrsg.): Textkohärenz und Gesamtsatzstrukturen in der Geschichte der deutschen und französischen Sprache vom 8. bis zum 18. Jahrhundert. Berlin: Weidler, 493–527.
(2020): Semiotische Erosion. Rede als Form in Kool Savas’ King of Rap. In: Höllein, Dagobert, Felix Woitkowski und Nils Lehnert (Hrsg.): Rap – Text – Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen. Bielefeld: Transcript.
- (2017): Gibt es Handlungs-, Tätigkeits-, Vorgangs- und Zustandsverben? Ein Vorschlag für signifikativ-semantische Rollen von Prädikaten. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 45, 2, 286–305. (DOI: https://doi.org/10.1515/zgl-2017-0014)