Aktuelles Forschungsprojekt: Hermeneutik der Natur und die Logik des Lebendigen

  • Philosophie der Natur
  • Philosophie der Lebenswissenschaften 
  • Philosophische Anthropologie
  • Deutsche Klassische Philosophie
  • Didaktik der Philosophie
  • 2018-heute: Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Didaktik der Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel
  • 2013 und 2018: Habilitation in Geschichte der Philosophie (2018) und in Theoretische Philosophie (2013), Ministero italiano dell’Istruzione (Italien), II Fascia
  • 2013-2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit eigenem Forschungsschwerpunkt am Institut für Philosophie der Universität Kassel (2015-2017: Mitarbeiterin des LOEWE-Forschungsschwerpunkts „Tier – Mensch – Gesellschaft: Ansätze einer interdisziplinären Tierforschung“)
  • 2012-2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 644, „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin, Kulturwissenschaftliches Seminar
  • 2010-2011: Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt Stiftung für erfahrene Wissenschaftlerinnen, Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Kassel und University of Exeter (UK)
  • 2001-2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an dem interdisziplinären Forschungszentrum Fondazione Bruno Kessler Trient (Italien).  
  • 2000: Lehrbefähigung für Philosophie und Geschichte an Gymnasien (Italienisches 2. Staatsexamen, Abschlussnote: 72/80)
  • 2000: DAAD-Stipendium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1996-2001: Promotionsstudium in Philosophie an der Universität Genua (Italien) und an der Ludwig-Maximilians-Universität München (mit Promotionsstipendium der Universität Genua). Thema der Arbeit: Die Funktion der spinozistischen Substanz in der Logik Hegels (Auszeichnung der Dissertation beim Wettbewerb „Premio viaggio a Siracusa 2002“).
  • 1988 -1995 Magisterstudium in Philosophie (Hauptfach), Italienische Literatur und Latein an der Universität Genua (Abschlussnote: 110/110 mit Auszeichnung)