Integrative Biophilosophie
Hermeneutik der Natur und die Logik des Lebendigen
Projektleitung: Dr. Francesca Michelini
Projektbeschreibung
Dieses Habilitationsprojekt berücksichtigt sowohl phänomenologische und hermeneutische als auch lebensphilosophische Ansätze und setzt diese zueinander in Beziehung. Die zentrale Frage der Untersuchung lautet: Können Menschen andere Lebewesen verstehen oder Zugang zu ihnen haben in Anbetracht des eigenen „embodiment“? Aus methodologischer Perspektive besteht das zentrale Anliegen darin, zu eruieren, in welchem Maße aktuelle Debatten um Embodied Cognition und Enactivism durch den Bezug auf klassische Begriffe aus der Geschichte der Philosophie und der theoretischen Biologie ergänzt und integriert werden können, insbesondere jene von Spinoza, Hegel, Plessner, Jakob von Uexküll und Hans Jonas. Umgekehrt stellt sich die Frage, wie diese klassischen Begriffe im Licht der aktuellen Ansätze verstanden werden können.
Veranstaltungen
- 23. 06. 2016: International Workshop: Mechanism and Autonomy in Biology, with Alvaro Moreno (University of Basque Country), Lenny Moss (University of Exeter) and Dan Nicholson (University of Exeter).
- 15. 07. 2015: Guest lecture: Carlo Brentari (Università degli Studi di Trento, Italy), Constituting and Living the Umwelt: Two Levels of Semiosis in Jacob von Uexküll’s Theory of Organism.
- 27. 05–30. 05. 2015: Second International Biophilosophical School Kassel/Padova Philosophy of Biology and Philosophy of Nature, funded by the DAAD - German Academic Exchange Service.
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Francesca Michelini, Matthias Wunsch, and Dirk Stederoth, Philosophy of nature and organism’s autonomy. On Hegel, Plessner and Jonas’s theories of living beings, “History and Philosophy of Life Sciences” 40 (3):56 (2018). DOI: 10.1007/s40656-018-0212-3
- Francesca Michelini & Kristian Köchy, Hans Jonas und die Aktualität des integrativen Modells von Biophilosophie, in J. Nielsen-Sikora and J. Steward-Gordon, Hans Jonas. Zur Diskussion seiner Denkwege, Logos Verlag: Berlin 2017, 127-151.
- Francesca Michelini & Kristian Köchy (eds), Jakob von Uexküll and Philosophy. Life, Environments, Anthropology, Routledge 2020 (in Press).
Ausgewählte Vorträge
- 10.05.2018: Schelling and Jonas on the Organism. Workshop: Ontologia relazionale e identità. Giornate di studio sull’idealismo tedesco, 09-10.05.2018, University of Naples (in ITA).
- 16.02.2018: Plessner and Enactivism: Realisation of the Boundary and «Umweltintentionalität». Workshop: Natürliche Künstlichkeit. Plessners anthropologisches Grundgesetz - Logik und Deutungskraft, 16.-17. 02.2018, FEST (Heidelberg) (in GER).
- 08.11.2016: Keywords in Philosophy of Nature and Autonomy in Biology. On Hegel and Plessner’s Theories of Living Beings. University of Basque Country, IAS Research Centre for Life, Mind and Society (in ENG).