Maximiliane Reifenscheid (M.A.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Methoden der empirischen Sozialforschung

- Telefon
- +49 561 804-3145
- reifenscheid[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Nora-Platiel-Straße 5
34127 Kassel
- Raum
- Raum 2123
Montag, 16:00-17:00 Uhr im Raum 2123, Nora-Platiel-Straße 5 (bitte vorher anmelden)
Donnerstag, 14:00 - 15:00 Uhr via Zoom (bitte vorher anmelden)
Seit 01/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet für "Methoden der empirischen Sozialforschung" an der Universität Kassel, Fachbereich 05 – Gesellschaftswissenschaften |
Seit 02/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 884 „Political Economy of Reforms“ der Universität Mannheim |
08/2013 – 07/2018 | Mitarbeiterin im Projektmanagement der Max-Planck-Stiftung für Internationalen Frieden und Rechtsstaatlichkeit, Heidelberg |
10/2012 | Abschluss Master of Arts, European Studies (Schwerpunkt Politikwissenschaften) der Europa Universität Viadrina, Frankfurt Oder |
06/2009 | Abschluss Bachelor of Arts, European Studies (Schwerpunkt Sozialwissenschaften) der TU Chemnitz |
09/2005 | Abschluss als Industriekauffrau vor der Industrie- und Handelskammer, Stammhauslehre Siemens A.G. München |
Forschungsschwerpunkte
- Mixed Methods Ansätze
- Einstellungsforschung
- Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung
- Politische Ökonomie
- Familien- und Gleichstellungspolitiken
- Interessenorganisationen
Laufende Projekte
Welfare State Reform Support from Below: Linking Individual Attitudes and Organised Interests in Europe, Projekt A6 am Sonderforschungsbereich 884 der Universität Mannheim
Zeitschriftenaufsätze
- Reifenscheid, M., Möhring, K. (2021). Sorgen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus in Alltagssituationen. Welche Unterschiede gibt es in der Bevölkerung? Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), No 7-8: S. 473–485. https://doi.org/10.3790/sfo.70.7-8.473
- Möhring, K., Naumann, E., Reifenscheid, M., Wenz, A., Rettig, T., Krieger, U., Friedel, S., Fikel, M., Cornesse, C. & Blom, A. G. (2021). The COVID-19 pandemic and subjective well-being: longitudinal evidence on satisfaction with work and family. European Societies, 23(Suppl. 1), S601–S617. https://doi.org/10.1080/14616696.2020.1833066
Berichte
- Möhring, K., Heinemann, F., Naumann, E., Reifenscheid, M., Blom, A. G., Wenz, A., Rettig, T., Lehrer, R., Krieger, U., Juhl, S., Friedel, S., Fikel, M. & Cornesse, C. (2020). Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zum subjektiven Arbeitslosigkeitsrisiko der Beschäftigten in Deutschland. Mannheim
- Möhring, K., Naumann, E., Reifenscheid, M., Blom, A. G., Wenz, A., Rettig, T., Lehrer, R., Krieger, U., Juhl, S., Friedel, S., Fikel, M. & Cornesse, C. (2020). Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zu Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung. Mannheim
- Möhring, K., Naumann, E., Reifenscheid, M., Blom, A. G., Wenz, A., Rettig, T., Lehrer, R., Krieger, U., Juhl, S., Friedel, S., Fikel, M. & Cornesse, C. (2020). Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zur Erwerbstätigkeit in Deutschland 20.3.-15.4.2020. Mannheim
- Möhring, K., Naumann, E., Reifenscheid, M., Weiland, A., Blom, A. G., Wenz, A., Rettig, T., Lehrer, R., Krieger, U., Juhl, S., Friedel, S., Fikel, M. & Cornesse, C. (2020). Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zur Nutzung und Akzeptanz von Homeoffice in Deutschland während des Corona-Lockdowns. Mannheim
- Naumann, E., Mata, J., Reifenscheid, M., Möhring, K., Wenz, A., Rettig, T., Lehrer, R., Krieger, U., Juhl, S., Friedel, S., Fikel, M., Cornesse, C. & Blom, A. G. (2020). Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zum Angstempfinden in der Bevölkerung. Mannheim
Vorträge
- Reifenscheid, Maximiliane: Can fathers do it just as well as mothers? A survey experiment on attitudes toward the effects of caregivers on young children's well-being in Germany, ESPAnet Annual Meeting, August 2021
- Reifenscheid, Maximiliane: Towards a New Working Time Paradigm? Public Support for Trade Union Demands for Working Time Reduction in Germany, 33rd Annual SASE Meeting, Juli 2021
- Reifenscheid, Maximiliane: Arbeitszeitreduktion und Work-Life-Balance – Wie steht die Bevölkerung zur Forderung der Gewerkschaften? (mit Katja Möhring), SAMF-Jahrestagung, Februar 2019