Aktuelles
Vorträge und Medienauftritte - Auswahl
- "Mitbestimmung in der digitalen Transformation". Vortrag auf der Tagung „Mehr Mitbestimmung wagen!“ der IG Metall, Februar 2022
„Gefährten für den Lockdown? Tier-Mensch-Beziehungen zwischen Lebendigkeit und Instrumentalisierung“
Vortrag von Kerstin Jürgens, Markus Kurth & Sarah Mönkeberg auf dem Gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), August 2021- Interview mit finanzen.de, Vermittlungsgesellschaft für Verbraucherverträge GmbH (02.09.2020) zum Thema "Homeoffice – kein Selbstläufer: Was auch nach Corona zu klären bleibt".Zum Interview
- Audio-Podcast zum Thema „Zukunft der Arbeit“ im Forum „Hessen schafft Wissen“ (April 2020) Zum Interview
- Kerstin Jürgens zum Thema „Mit Kind im Homeoffice“ im Interview mit CERTO - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (22. April 2020). Zum Interview
- Im Interview mit BR Podcast (24.03.2020, 7 Min.) zum Thema „Homeoffice statt Büro-Arbeit". Zum Interview
- Zu Gast bei „Scobel" zum Thema „Willkommen in der Arbeitswelt 4.0" (NeuroForum der Hertie Stiftung. Ausgestrahlt: 3sat, 7. November 2019) Zur Sendung
- Kerstin Jürgens im Interview mit GEO Wissen (Heft Nr. 66) zum Thema Arbeitswelt, „Wie die richtige Work-Life-Balance gelingt" (November 2019) Zum Interview und Artikel
- Vortrag im Haydauer Forum „Führung in sich rasch verändernden Zeiten" (24.10.2019)
- Im Interview mit dem German Center for Research and Innovation (New York) (September 2019)
- Symposium "Eigensinn und exemplarisches Denken" anlässlich des 85. Geburtstages von Prof. Oskar Negt: Podium "Leben und Arbeit" (11.09.2019)
- Im Interview mit GEO kompakt zum Thema "Arbeit und Glück" (2019)
- Kerstin Jürgens im Literaturhaus Hannover im Gespräch mit Juan S. Guse über "Zukunftsvisionen" (27.05.2019)
- 100 Jahre Frauenwahlrecht. Kerstin Jürgens im Interview: "Wir müssen Produktivität neu denken!" (Hans-Böckler-Stiftung)
- Wissenschaftsjahr 2018 (BMBF): "Einem Roboter wäre das nicht passiert! Wie künstliche Intelligenz und die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändern". Podiumsdiskussion (20.11.2018)
- Interview im Magazin "publik" der Universität Kassel
- "Alles neu in der Arbeitswelt?" Einführungsvortrag Pro NordHessen e.V. (14.11.2018).
- Podium "Zukunft der Arbeit" auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen (28.09.2018).
- Podium auf der Konferenz "Digitaler Kapitalismus" der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Deutschen Gewerschaftsbund in Hannover (21.09.2018).
- Dialogforen 2018 der Münchener Rück Stiftung: Arbeitswelt 4.0 - von Roboter und Menschen (16.05.2018).
- Kerstin Jürgens auf der "re:publica" im Gespräch mit Staatskekretär Björn Böhning (BMAS) und John-Dylan Haynes zum Thema "Künstliche Intelligenz, Algorithmen und die Arbeit von Morgen" (03.05.2018).
- Symposium „Schafft der Mensch den Menschen ab? Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter“ des Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung (13.04.2018).
- Vortrag im Politischen Club an der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema "Arbeit 4.0 - Digitale Ökonomie und Sozialstaat" (17.03.2018).
- Wiener Stadtgespräch, Kerstin Jürgens im Gespräch mit Peter Humer (15.03.2018).
- Prof. Jürgens im Interview bei WILA Arbeitsmarkt, Infodienst für Berufe in Bildung, Kultur und Sozialwesen Heft 2/2018
- Prof. Jürgens in der Dokumentation "Kollege Roboter" des ZDF (7.12.2017).
- Kerstin Jürgens im Forum "Industrie 4.0" des NDR (4.12.2017).