Veranstaltungen

Konferenz: Bildung Macht Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation?

Mitorganisiert von: 

Nilda Inkermann (Ökologien des Sozialen Zusammenhalts, Universität Kassel)

Was gibt es eigentlich alles zu lernen und zu verlernen auf dem Weg in eine Zukunft, die ein Gutes Leben für Alle – weltweit – ermöglicht?

Mit dem Projekt Bildung Macht Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation? haben wir uns über zwei Jahre und mit über 500 Menschen auf die Suche nach Antworten auf diese Frage begeben und so manche Erfahrung, Erkenntnis und neue Frage gesammelt.

Ziel war und ist es Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)/Globales Lernen so weiter zu denken und umzusetzen, dass damit die bestehende Klimakrise und die damit verbundene globale Ungerechtigkeit an der Wurzel angegangen werden können. Das heißt für uns als Beteiligte an dem Projekt, dass wir nach Ansätzen und Beispielen suchen, wie in Schule und an anderen Lernorten BNE/Globales Lernen als eine dezidiert politische und machtkritische Bildung umgesetzt wird und wie wir Menschen darin stärken können, sich auf einen Wandel einzulassen und diesen mitzugestalten.

Innerhalb des Projekts fand vom 21. bis 24. Februar 2019 die gleichnamige Konferenz mit über 400 Teilnehmer*innen in Kassel statt. Sie stellte Verbindungen her zwischen der “Bildung für Nachhaltige Entwicklung”, dem “Globalem Lernen” und der “Kritischen Politischen Bildung”, zwischen Schule und außerschulischem Lernen, zwischen individuellem Handeln und gesellschaftlichen Strukturen sowie zwischen Theorie und Praxis.

Zukunftskongress: Zukunft für alle

Mitorganisiert von: Nilda Inkermann (Ökologien des Sozialen Zusammenhalts, Universität Kassel)

 

Anstatt uns von Klimakrise und Rechtsdruck entmutigen zu lassen, wollen wir auf dem Kongress gemeinsam positive Visionen entwickeln, teilen und diskutieren. Visionen, die über die kapitalistische Wachstumsgesellschaft hinausgehen und dabei konkret vorstellbar sind.

Wir wollen Menschen zusammenbringen, die in unterschiedlicher Weise bereits an einer besseren Zukunft arbeiten: in sozialen Bewegungen und in ihrem persönlichen Alltag, in Medien und Bildung, in Wissenschaft und Politik, Gewerkschaften und NGOs. Der Kongress soll ein Ort für alle sein, die Lust haben, über Utopien und gesellschaftliche Veränderung nachzudenken, egal ob Einsteiger*in oder langjährige*r Transformationsarbeiter*in.

Wir wollen keinen Masterplan für die Zukunft entwerfen, sondern vielfältige Vorstellungen darüber zusammentragen, wie alles auch ganz anders sein könnte. Wir wollen uns gegenseitig ermutigen und Pläne schmieden, wie dies gemeinsam gelingen kann

Mehr Informationen finden sich auf der Website des Zukunftskongresses.

Ringvorlesung “Feminismen im Dialog”

Organisiert von:

Dr. Johanna Leinius, Graduiertenprogramm "Ökologien des Sozialen Zusammenhalts"

Dr. Rirhandu Mageza-Barthel, Gastprofessur für Internationale Geschlechterpolitik Studierende des Seminars "Feminismen im Dialog"

 

Was bedeutet es, eine feministische Wissenschaftlerin zu sein?

Welche Veröffentlichungspraktiken sind feministisch?

 

In der Ringvorlesung “Feminismen im Dialog – Feminisms in Dialogue” werden anhand der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte bedeutender feministischer Publikationen die Hürden und Potentiale feministischer Wissensproduktion diskutiert. Autor*innen, Herausgeber*innen und Verleger*innen geben einen Einblick in die Praktiken und Politiken des feministischen Schreibens und Publizierens.
Im Anschluss an die Vorträge bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam mit den Gästen zu diskutieren.


Programm:

Prof. Dr. Nikita Dhawan (Universität Gießen): „Postkoloniale Theorie - eine kritische Einführung: Dialoging postcolonial perspectives in Germany“

Dienstag, 26.11.19, 14:00-16:00 Uhr

Ort: Mönchebergstraße 7, Hörsaal 400

Anhand des von Nikita Dhawan mit María do Mar Castro Varela veröffentlichten Einführungsbuchs "Postkoloniale Theorie - eine kritische Einführung" wird Nikita Dhawan die Rezeption postkolonialer Perspektiven in Deutschland sowie die damit einhergehenden Debatten diskutieren. Ein queer-feministisch-postkoloniale Perspektive auf Fragen der Klimagerechtigkeit wird Teil ihrer Ausführungen und des daran anschließenden Austauschs mit den Anwesenden sein.

_____________________________

Assoc. Prof. Dr. Swati Parashar (Universität Göteburg): "The Gendered Grammar of Modern States and Why it Matters" (Vortrag in englischer Sprache)

Dienstag, 10.12.19, 14:00-16:00 Uhr

Ort: Mönchebergstraße 7, Hörsaal 400

The state remains a contested zone for feminists. To embrace its many secular ideals and rights-based policy interventions, to reject its policing and violence on non-conforming bodies and its selective bestowing of citizenship privileges, or to remain ambivalent about its future relevance and sovereignty in an era of competitive globalization – these remain the many dilemmas that feminists have explored in their writings about the state. There is no consensus on either the increasing relevance of the state as a principled actor in global politics or its popular [lacklustre] appeal in a fragmented and broken world, where boundaries and sovereignties are hardly stable categories. The state is back, and yet the state is invisible; the state is violent and yet the state is the hope for many; the state is an end in itself and also the means to achieve political and social objectives; the state is actively opposed and yet it remains an aspirational institution. What marks the appeal of the state? How and why do states embody gendered qualities, emotions and hierarchies? Who becomes/performs/embodies the state? Which persons are citizens of the state and which ones remain the policed subject populations? How can the state be free from the limitations of its own institutional frameworks, to respond to the challenges of the changing times? I address these questions in my discussion on the book, Revisiting Gendered States: Feminist Imaginings of the State in International Relations, edited with J. Ann Tickner and Jacqui True.

_____________________________ 

Sarah Rögl (Verlag Barbara Budrich):"Rund ums wissenschaftliche Publizieren in den Gender Studies – der Verlag Barbara Budrich stellt sich und seine Arbeit vor"

Dienstag, 21.01.20 14:00-16:00 Uhr

Ort: Georg-Forster-Str. 4 - Raum 3004

_____________________________

Eleonore Wiedenroth-Coulibaly (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD)) & Dr. Denise Bergold-Caldwell (Universität Marburg):„Spiegelblicke“ und „Farbe bekennen“ als afro-deutsche Interventionen in feministische Dialoge“

Dienstag, 04.02.20, 14:00-16:00 Uhr

Ort: Georg-Forster-Str. 4 - Raum 3004

Workshop: 'The im/possibilities of border-crossing solidarities' with Janet Conway

Organized by:

Johanna Leinius (Post-Doc im Graduiertenprogramm “Ökologien des Sozialen Zusammenhalts”, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel)

Christine M. Klapeer (Gastprofessur Geschlechterpolitik, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel)

Elisabeth Tuider (Fachgebiet Soziologie der Diversität, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel)

 

The notion of cross-border solidarity still plays a key role in current political mobilizations and social movements for gender justice, for indigenous, women*’s and LGBTIQ* rights as well as for transnational and translocal struggles against neoliberal precarization and economic deprivation. Nonetheless, solidarity still remains undertheorized and polysemic within social sciences and transnational gender studies, cultural and postcolonial studies. The possibility and feasibility of border-crossing forms of solidarity within the limitations of existing global asymmetries remain contested, particularly from a feminist, queer, postcolonial, decolonial, indigenous and race-critical perspective. But not only national, but also cultural, political, and ontological borders shape how activists – but also researchers and the subjects of their research – engage with each other, fostering or inhibiting non-colonizing solidarity-building.

Against this backdrop, the workshop aims to provide a critical space for discussions on existing research on solidarity and foster an interdisciplinary debate on the epistemological, theoretical and political implications of research on the concept of solidarity for transnational and cross-border mobilizations and political articulations. Questions that will be discussed include:

 

  • How do social movements conceptualize the difficult and contested relationship between difference, intersectionality, unequal (global) power structures, and solidarity?

  • How is solidarity understood, framed, negotiated, contested and practiced in transnational social movements and arenas?

  • Which role does the idea of solidarity play for cross-border organizing?

  • How does solidarity become linked to other related political concepts, such as responsibility, collectivity, or redistribution?

  • How can we grasp practices of (intended) cross-border solidarity analytically?

  • Should solidarity be conceptualized as a normative concept or rather as a heuristic tool to describe particular motivations, intentions and/or practices and forms of cross-border organizing?

  • Can (or should) solidarity or practices of cross-border solidarity be “measured” on an empirical level?

  • How can we systematize (and compare) different ideas, types, concepts, practices and forms of cross-border solidarity?

The workshop includes two parts: first it starts with an introductory lecture by Janet Conway, followed by a discussion. Second, we also invite participants to present (parts of) their current research projects pertinent to the questions above.


Janet Conwayis Professor of Sociology and former Canada Research Chair in Social Justice at Brock University, St. Catharine’s, Ontario, Canada. Her areas of research and teaching are social movements, feminism, democratic theory and postcolonial critique, with particular focus in recent years on the World Social Forum, transnational feminisms and Indigenous resurgence in the Americas. She is a long-standing Toronto-based activist with history in women’s and anti -poverty movements, social justice coalitions, the Toronto Social Forum, and Indigenous solidarity efforts.

Breakfast talk: Mapping body-territory

Mapping body-territory: A feminist perspective on the link between extractivism and violence / Mapeando el cuerpo-territorio: La relación entre extractivismo y violencia desde una perspectiva feminist

Breakfast Talk, in Spanish, with English translation

with Delmy Tania Cruz Hernández, Eva Vázquez from the Collective ‘Miradas críticas del Territorio desde el Feminismo'

 

Organized by:

Johanna Leinius (Ökologien des Sozialen Zusammenhalts, Universität Kassel)

Elisabeth Tuider (Soziologie der Diversität, Universität Kassel)

in cooperation with the ICDD,Ökologien des Sozialen Zusammenhalts, and the Fachgebiet Soziologie der Diversität

 

We think the body as our first territory and recognize the impact of territory in our bodies: When the places we dwell in are violated, our bodies are affected, and when our bodies are affected, our places of dwelling are violated. In our theories and methodologies, we underline the importance of the sensory experience, as our bodies incarnate our life, our memories, and our senses, all of which link us to territories.

In developing strategies to confront extractivism, we have created bridges between feminism, ecology, nature, and specific territories that allow us to look from a more holistic and at the same time sensory perspective at our environment and build practices that transform our lives.

In our presentation, we discuss the link between extractivism and violence and the particular effect the interweaving of these two has on women’s bodies and territories. We also discuss the guide “Mapping Body-Territory” in which we present methodologies centered on the body that have allowed us to facilitate the sharing the experiences between diverse women, for example between Amazonian and highland women from Ecuador, between urban feminists and Mexican indigenous women as well as encounters between urban anti-extracivist activists, collectives for sexual diversity and others.

We show how these methodologies have been useful in linking personal and organizational experiences with reflection in order to develop collective strategies of feminist resistance to extractivism and violence.

 

Invited Speakers

Delmy Tania Cruz Hernández: grassroots and Leftist anti-racist feminist as well as popular educator accompanying women who defend their territories. PhD student in social anthropology at CIESAS- México and coordinator of the program Pedagogy of the Subject at CESDER-Puebla, member of the Colectivo Integral de Educación Popular (CEIBA), and of Mujeres Transformando Mundos A.C in Chiapas, México.

Eva Vázquez: feminist, ecologist, and animalist. Member of Acción Ecológica, Ecuador, who has been working on mining since several years and, from this position, is part of the political coordination of the Red Latinoamericana de Mujeres defensoras de Derechos Sociales y Ambientales. Founding member of the Colectivo de Investigación y Acción Psicosocial, which deals with extractive and socio-environmental conflicts from a perspective grounded in communitarian psychology, political ecology, and feminism. Editor of the feminist journal La Flor del Guanto.

Troubling Nature? Interdisziplinäre Verhandlungen von Mensch-Umwelt-Verhältnissen

Promovierenden-Workshop und öffentliche Podiumsdiskussion    

Programm und Flyer

 

Das Graduiertenprogramm „Ökologien des sozialen Zusammenhalts. Heterogenität und Hybridität im synchronen und diachronen Vergleich“ veranstaltete am 18. Oktober 2018 den vom KIGG geförderten Promovierenden-Workshop „Troubling Nature? Interdisziplinäre Verhandlungen von Mensch-Umwelt-Verhältnissen“, der mit einem Grußwort des KIGG-Nachwuchsbeauftragten Prof. Dr. Kai Ruffing eröffnet wurde.

Zusammen mit Referent*innen der drei beteiligten Disziplinen Alte Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie wurden die Frage diskutiert, wie das Verhältnis von Mensch und Umwelt in den jeweiligen Fächern theoretisch-konzeptionell gefasst und verhandelt wird.

Darüber hinaus wurden Fragen der interdisziplinären Praxis sowie der transdisziplinären Zusammenarbeit mit nicht-wissenschaftlichen Akteuren diskutiert. Die eingeladenen Referent*innen brachten hierzu ihre eigenen Erfahrungen im inter- und transdisziplinären Austausch mit ein.

Der Workshop bot Promovierenden, aber auch interessierten Studierenden die Möglichkeit zum fachlichen und überfachlichen inhaltlichen Austausch.

Dr. Christopher Schliephake (Universität Augsburg) gestaltete den Workshop Alte Geschichte und thematisierte unter anderem die Verknüpfung althistorischer Forschung mit dem Paradigma der „Environmental Humanities“, die Problematik des „Natur“-Begriffs für die althistorische Forschung und die Anwendbarkeit bzw. Ausdehnung der These vom „Anthropozän“ auf die griechisch-römische Antike. Als problematisch erschienen hierbei die vorherrschende eurozentristische Betrachtungsweise, die die Welt Altvorderasiens als maßgeblichen Beeinflussungsfaktor griechischer Kultur häufig vernachlässigt, sowie die unzureichende Einbeziehung ökonomischer Faktoren.

Im Workshop Politikwissenschaft, geleitet von Dr. Daniela Gottschlich (Europa Universität Flensburg) und Dr. Tobias Schmitt (Universität Hamburg), ging es um aktuelle Verständnisse von gesellschaftlichen Naturverhältnissen. Zentral war dabei die Frage, wie Natur im wissenschaftlichen Kontext begriffen wird und inwiefern Natur als Akteur oder als Ressource betrachtet wird. Eine herrschaftskritische Perspektive auf gesellschaftliche Naturverhältnisse und damit einhergehenden sozialen Ungleichheiten standen bei der Diskussion im Vordergrund.

Im Workshop Soziologie unter der Leitung von Dr. Miriam Schad (TU Dortmund) wurde nach einer Einführung in die soziologische Beschäftigung mit Mensch-Umwelt-Verhältnissen über Nachhaltigkeit als zentrales Konzept der Umweltsoziologie diskutiert. Die Rolle von Nachhaltigkeit als sozialer Distinktionsmechanismus und die Rolle von soziologischer Theorie für die Wahrnehmung und Bearbeitung von Umweltproblemen wurden kritisch reflektiert. Die Referentin berichtete außerdem aus ihren Erfahrungen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Teilnehmenden brachten eigene forschungspraktische Herausforderungen ein.

Im Anschluss an die in den jeweiligen Disziplinen stattfindende Workshop-Phase I fand eine gemeinsame Diskussion der Ergebnisse im Plenum statt. Problematisiert wurde hierbei vor allem der bestehende Naturbegriff, dessen Dimensionen, Implikationen und definitorische Grenzen in allen Workshops kritisch hinterfragt wurden. Als Potentiale für die disziplinäre Arbeit wie auch den interdisziplinären Austausch wurden neue Herangehensweisen und Perspektiven identifiziert, die es ermöglichen könnten, begriffliche Fallstricke und damit einhergehende Beschränkungen zu umgehen. Als sinnvoll für die interdisziplinäre Arbeit erschien es hierbei, Brückenkonzepte zu entwickeln, die eine gemeinsame Sprache ermöglichen und in einen disziplinübergreifenden Austausch über unterschiedliche Erkenntnisinteressen, Herangehensweisen und Konzepte in den jeweiligen Disziplinen zu kommen.

Den Abschluss des Tages bildete eine öffentliche Podiumsdiskussion im Gießhaus der Universität Kassel. Die eingeladenen Referent*innen kamen mit einer interessierten Öffentlichkeit zusammen, um der Frage nachzugehen, welche Rolle Wissenschaft bei der Bewältigung ökologischer Krisen und ihrer Auswirkung auf die Gesellschaft spielen kann und sollte. Die klassische Trennung in Podium und Publikum wurde hierbei zugunsten eines offeneren, partizipatorischeren Formats aufgehoben, um die wechselseitige Kommunikation zu erleichtern. Nach einer kurzen Vorstellung der Workshopergebnisse und Impulsvorträgen der Referent*innen wurden die Teilnehmer*innen eingeladen, die im Laufe des Tages entwickelten Thesen zu diskutieren.