Praktikum I BPS
Das Referat für Berufspraktische Studien (BPS-Referat) des Fachbereichs betreut die in das jeweilige Semester integrierten Praktika inhaltlich und organisatorisch.
- Herstellung und Aufrechterhaltung von Kontakten zwischen Universität und Praxisstellen
- Beratung der Studierenden in berufsbezogenen Fragen
- Unterstützung bei der Bewerbung im In-und Ausland (die im BPS-Referat vorhandene Praxisstellendatei umfasst z.Zt. Informationen über ca. 1600 Praxisstellen im In- und Ausland)
- Beratung der Studierenden in allen inhaltlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen das Praxisprojekt betreffend und Klärung von Konflikten
- Regelung der vertraglichen Absicherung während der Berufspraktischen Studien
- Mitwirkung und Organisation bei den in der Verantwortung der Fachbereiche liegenden Begleitseminare
- Hilfestellung beim Übergang in den Beruf
- Durchführung von Veranstaltungen zu aktuellen Themen der beruflichen Praxis
Dein Praxisprojekt
Das Praxisprojekt BPS findet ab dem 5. Studiensemester - i.d.R. im WS - statt und wird mit einer Studienarbeit und einem Fachgespräch abgeschlossen.
- Zeitpunkt BPS
Das Praxisprojekt BPS findet ab dem 5. Studiensemester - i.d.R. im WS statt. - Vorbereitende Veranstaltungen
Ein Semester vorher - im Januar - gibt es zwei Veranstaltungen (2 Nachmittage), die auf die 16 Wochen am 'Lernort Praxis' vorbereiten. - Seminar während und nach dem Praxisprojektes
Nach ca. 8 Wochen am Praxisplatz und am Ende findet eine seminaristische Reflexion 2,5 Tage kompakt an der Universität Kassel statt. - Studienarbeit & Fachgespräch
Das Praxisprojekt wird mit einer Studienarbeit und einem Fachgespräch abgeschlossen.
Aus organisatorischen Gründen ist für die Durchführung des Praxisprojektes BPS in jedem Fall eine schriftliche Anmeldung im BPS-Referat erforderlich:
- Für das Praxisprojekt im WS bis 01.03.
- Für das Praxisprojekt im SS bis 01.08.
Nähere Informationen finden Sie in den Bestimmungen des Praxisprojektes.
Praxisplatzangebote Architektur
Ott Architekten, Augsburg, 16.03.2022
h4a, Stuttgart, München, 23.02.2022
Schuh Architekten, Kassel, 15.02.2022
D&K drost consult, Hamburg, 26.01.2022
Hjp Architekten, Würzburg, 19.01.2022
punkt4 architekten, Kassel, 19.01.2022
Morger Partner, Basel, Schweiz, 11.01.2022
Rheinform, Konstanz, 17.05.2022
Stadt Schwalmstadt, 02.11.2021
Praxisplatzangebote Stadt- und Regionalplanung
CIMA, München, 06.04.2022
Wohnstadt, Kassel, 22.02.2022
Stottrop, Köln, 02.02.2022
D&K drost consult, Hamburg, 26.01.2022
Praxisplatzangebote Landschaftsarchitektur / - planung
Biodiversitätszentrum, Rhön, 01.03.2022
Agence Ter . de GmbH, Karlsruhe, 09.03.2022
Berchtold.Lenzin, Basel, 24.03.2022
D&K drost consult, Hamburg, 26.01.2022
Hanf, Kassel, 18.01.2022
Bruun-Moellers, Hamburg, 09.12.2021
BHM, Bruchsal, 20.10.2021
La.Bar, Berlin, 07.12.2021
Informationen und Downloads
Einführung
Vorbereitung
- Vorbereitung Teil I / Einführung
- Vorbereitung Teil II / Architektur
- Vorbereitung Teil II / Stadt- und Regionalplanung
- Vorbereitung Teil II / Landschaftsarchitektur / - planung
Informationen
Programme Begleit- und Nachbereitungsseminare
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Architektur Gruppe Lang
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Architektur Gruppe Schwalm
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Stadt- u. Regionalplanung Gruppe König
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Landschaftsarchitektur / Landschaftsplanung Gruppe Helfenbein
Betreuerlisten Studienarbeit BPS
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Architektur
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Stadt- und Regionalplanung
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur
Information Masterstudium FB06
- Architektur
- Stadt-, Regionalplanung
- Landschaftsarchitektur-, planung
Information Bachelorarbeit
Einführung
Vorbereitung
- Vorbereitung Teil I / Einführung
- Vorbereitung Teil II / Architektur
- Vorbereitung Teil II / Stadt- und Regionalplanung
- Vorbereitung Teil II / Landschaftsarchitektur / - planung
Informationen
Programme Begleit- und Nachbereitungsseminare
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Architektur Gruppe Lang
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Architektur Gruppe Schwalm
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Stadt- u. Regionalplanung Gruppe König
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Landschaftsarchitektur / Landschaftsplanung Gruppe Helfenbein
Betreuerlisten Studienarbeit BPS
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Architektur
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Stadt- und Regionalplanung
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur
Information Masterstudium FB06
Einführung
Vorbereitung
- Vorbereitung Teil I / Einführung
- Vorbereitung Teil II, Architektur
- Vorbereitung Teil II, Stadt- u. Regionalplanung
- Vorbereitung Teil II, Landschaftsarchitektur/-planung
Informationen
Programme Begleit- und Nachbereitungsseminare
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Architektur Gruppe Lang
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Architektur Gruppe Schwalm
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Stadt- und Regionalplanung Gruppe König
- Begleit- und Nachbereitungsseminar Landschaftsarchitektur/ - planung Gruppe Helfenbein
Betreuerlisten Studienarbeit BPS
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Architektur
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Stadtplanung
- Betreuerliste Studienarbeit BPS Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur
Information Masterstudium FB06
- Architektur
- Stadt-, Regionalplanung
- Landschaftsarchitektur-, planung
Information Bachelorarbeit
Einführung
Vorbereitung
- Vorbereitung Teil I / Einführung
- Vorbereitung Teil II, Architektur
- Vorbereitung Teil II, Stadt- u. Regionalplanung
- Vorbereitung Teil II, Landschaftsarchitektur/-planung
Informationen
- Kurzinfo
- Zeitplan Wintersemester 2022/23
- Betreuer Seminare
Programme Begleit- und Nachbereitungsseminare
Betreuerlisten Studienarbeit BPS
Information Masterstudium FB06
- Architektur
- Stadt-, Regionalplanung
- Landschaftsarchitektur-, planung
Information Bachelorarbeit
Allgemeine Informationen
Informationen zum Wissenschaftlichen Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten / Henriette Bertram - PDF 447,15 KB (öffnet neues Fenster)
- Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten / F. Pahlke - PDF 555,57 KB (öffnet neues Fenster)
- Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit? / Ioulia Grigorieva - PDF 1,24 MB (öffnet neues Fenster)
- Das Exposé / K.H. Patri - PDF 142,34 KB (öffnet neues Fenster)
- Schreibberatung für Bildungsausländer / K.H. Patri - PDF 420,71 KB (öffnet neues Fenster)
- Schreibberatung im LEO Lernzentrum / S. Blum - PDF 940,36 KB (öffnet neues Fenster)
Wichtige Formulare
- Anmeldung BPS - PDF 83,87 KB (öffnet neues Fenster)
- Formular Angabe Praxisstelle - PDF 64,14 KB (öffnet neues Fenster)
- Nachweisformular BA - PDF 58,74 KB (öffnet neues Fenster)
- Nachweisformular BA - englisch - PDF 56,48 KB (öffnet neues Fenster)
- Einwahlformular Studienarbeit BPS - PDF 73,32 KB (öffnet neues Fenster)
- A-Voraussetzungen BPS - PDF 52,80 KB (öffnet neues Fenster)
- S-Voraussetzungen BPS - PDF 44,38 KB (öffnet neues Fenster)
- L-Vorausetzungen BPS - PDF 56,17 KB (öffnet neues Fenster)
Weiterführende Informationen
- Semesterticket Rückerstattung (öffnet neues Fenster)
- Wege ins Auslandspraktikum - PDF 2,22 MB (öffnet neues Fenster)
- Fünf Wege ins UN System - PDF 152,15 KB (öffnet neues Fenster)
- Praktika in intern. Organisationen - PDF 139,43 KB (öffnet neues Fenster)
- EZ als Berufsfeld - PDF 2,80 MB (öffnet neues Fenster)
M.A. Martin Roos
Leitung Referat für Berufspraktische Studien
Telefon +49 561 804-7531
E-Mail bps[at]asl.uni-kassel[dot]de
Petra Zinke
Mitarbeiterin I Referat für Berufspraktische Studien
Telefon +49 561 804-2374
E-Mail bps[at]asl.uni-kassel[dot]de