Forschungsschwerpunkte
Das Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht (Leiter: Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M.) bearbeitet in Forschung und Lehre zwei wissenschaftliche Schwerpunkte:
Der erste Schwerpunkt der Forschungstätigkeit bearbeitet Rechtsfragen moderner Informationstechnologien. Das Fachgebiet ist auf eine interdisziplinäre, techniknahe Forschung ausgerichtet und in das Institut für Wirtschaftsrecht (IWR) sowie das Wissenschaftliche Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel eingebunden. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus technischen und sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden die Rechtsfragen der Informationsgesellschaft mit dem Ziel untersucht, neue Technologien rechtskonform zu gestalten und in der Praxis anzuwenden. Zugleich ergeben sich aus dem stetigen technischen Wandel neue soziale Konflikte und damit neue Herausforderungen an das Recht, für die Regulierungsstrategien entwickelt werden. Drittmittelprojekte wurden und werden etwa durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium des Innern gefördert.
Mit dem Umweltrecht deckt das Fachgebiet einen weiteren Schwerpunkt ab, der das Forschungsprofil der Universität Kassel prägt. Neben Arbeiten zur rechtswissenschaftlichen Innovationstheorie (und der damit verbundenen Steuerungsdiskussion) befasst sich das Fachgebiet insbesondere mit dem Einsatz von Informationstechnologie als Mittel für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umwelteinsatz.