Forschung & Projekte
Digitalisierung im Physikunterricht und in der Hochschule
- Experimentieren mit Mikrocomputern und Einplatinencontrollern, Pronet-D Teilprojekt (zusammen mit T. Fuhrmann-Lieker, Phys. Chemie, 05/2020 bis 12/2022, Promotion Daniel Walpert) (öffnet neues Fenster)
- Einsatz des Arduinos zur Messwerterfassung (Phyduino, seit 2018)
- E-Learning in der Lehrerbildung - Aufbau interaktiver Tutorials zu Versuchen des didaktischen Experimentierpraktikums (gefördert im Rahmen der Zentralen Lehrförderung - E-Learning) (öffnet neues Fenster)
- Kooperation mit digitalen Medien im Grundschullehramt, Pronet-D Teilprojekt (zusammen mit K. Ziepprecht, Biologiedidaktik und M. Hänze, Päd. Psychologie, 08/2020 bis 03/2022, Promotion Deborah Milwa) (öffnet neues Fenster)
Moderne Physik und Nature of Science in Schule und Lehrerbildung
- Contemporary Science @School, PRONET2-Teilprojekt (zusammen mit D. Di Fuccia, Chemiedidaktik, und J. Mayer, Biologiedidaktik, 2019-2021)
- Contemporary Science in der Lehrerbildung, PRONET-Teilprojekt (zusammen mit D. Di Fuccia, Chemiedidaktik und J. Mayer, Biologiedidaktik, 2015-2018, Promotion Rebekka Roetger, Abschluss vorr. 2022)
Diagnose von Schülerschwierigkeiten beim Experimentieren
- Förderung der Diagnosekompetenz von Studierenden (seit 2016, Promotion Christopher Kurth, abgeschlossen 2022) (öffnet neues Fenster)
- DiSiE-Projekt - Diagnose von Schülerschwierigkeiten beim Experimentieren (Promotion Martin Draude, abgeschlossen 2016, Promotion Jan-Henrik Kechel, abgeschlossen 2016)
Stärkung und Weiterentwicklung der Naturwissenschaften im Sachunterricht
Digitalisierung
- PRONET-D Professionalisierung im Kassler Digitalisierungsnetzwerk (Gesamtprojektleitung, zusammen mit K. Ziepprecht und M. Meier, Biologiedidaktik) (05/20 bis 12/23) (öffnet neues Fenster)
- Verankerung des Portfolios Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte (zusammen mit D. Bosse, ZLB), Studienstrukturprogramm des Landes Hessen (2019-2021) (öffnet neues Fenster)