Forschung
Das Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau (FÖL) erforscht, wie die Produktivität im Pflanzenbau bei gleichzeitiger Verbesserung von Ökosystemdienstleistungen durch Nutzbarmachung biologischer Prozesse gesteigert werden kann. Forschungsschwerpunkte sind dabei u.a. die Optimierung von Anbausystemen (Kartoffeln und Leguminosen), Maßnahmen zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit inkl. Kompostierung, Wurzelökologie und Wurzel-Boden-Interaktionen, Diversifizierung der pflanzenbaulichen Erzeugung z.B. durch Gemengeanbau und Agroforstwirtschaft, und Integration biodiversitätssteigernder Maßnahmen in ackerbauliche Systeme. Darüber hinaus werden inter- und transdisziplinäre Themen wie Untersuchungen zu Umweltwirkungen Ökologischer Landwirtschaft insbesondere bezüglich des Wasser- und Naturschutzes, Soziale Landwirtschaft, sowie die Bewertung des gesellschaftlichen Impacts von Forschung bearbeitet.
Wir sind offen für Kooperationen bei Forschungsprojekten und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit.
Der Projekt- und Versuchsführer 2022 ist da!
Der Projekt- und Versuchsführer dokumentiert die Aktivitäten der experimentellen Einrichtungen des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel:
Frankenhausen als Wirtschaftsbetrieb mit integriertem Versuchswesen, den Standort Eichenberg und die Versuchs- und Demonstrationsanlage für Bewässerung und Solartechnik Am Sande in Witzenhausen.