Geotechnik 1,2,3 für Bauingenieure ab Sommersemester 2025: Zwei Semester
Art des Moduls:
Pflichtmodul (Sommersemester: Geotechnik 1; Wintersemester: Geotechnik 2 + Geotechnik 3 )
Diese Lehrveranstaltung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
Lehrinhalte:
Geotechnik 1 (Sommersemester):
Einführung in geotechnische Arbeitsgebiete; geologische Grundlagen; Bodenphysik; Wasser im Boden; Bauwerksschutz gegen Grundwasser und Bodenfeuchtigkeit; Spannungen im Boden; Verformungseigenschaften von Böden; Setzungsberechnungen; Erkundung des Baugrunds.
Geotechnik 2 (Wintersemester):
Scherfestigkeit; Sicherheitskonzept und Normung in der Geotechnik; Erddruck; Böschungs- und Geländebruch; Erdbau; Felsmechanik
Geotechnik 3 (Wintersemester):
Flach- und Flächengründungen; Stützwände; Baugruben; Pfahlgründungen
Studentischer Arbeitsaufwand:
Präsenzzeit: 112 Stunden
Selbststudium: 158 Stunden
Anzahl Credits für das Modul:
9
(Teil-) Prüfung
siehe Modulhandbuch
Geotechnik 1 - Sommersemester:
Veranstaltungsort / Uhrzeit (Sommersemester 2025)
Mittwoch: Hörsaal 0117, Kurt-Wolters-Str. 3
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Vorlesungsbeginn / Vorlesungsende (Sommersemester 2025)
Beginn: Mittwoch, 23.04.2025
Ende: Mittwoch, 23.07.2025
Geotechnik 2 / Geotechnik 3 - Wintersemester:
Veranstaltungsort / Uhrzeit (Wintersemester 2025/2026)
Noch nicht bekannt
Vorlesungsbeginn / Vorlesungsende (Wintersemester 2025/2026)
Beginn: Noch nicht bekannt
Ende: Noch nicht bekannt