Lehre

Als Fachgebiet betreuen wir Bachelor- und Master-Studierende in den folgenden Veranstaltungen und bieten die Betreuung von Promotionsvorhaben an:

Wintersemester 2023/2024

Die Veranstaltung startet am Mittwoch, den 25. Oktober 2023.

Achtung:

Die erste Vorlesung am 25.10 startet schon um 12 Uhr!

Erste Übung am 31.10.23 startet um 12:30!

  • VL: Mittwochs 12:30-14 Uhr, Raum 3516, Mönchebergstr. 7
  • Übung: Dienstags 12:30-14 Uhr, Raum 3516, Mönchebergstr. 7
  • Moodle: Vorlesung (Link folgt), Übung (Link folgt)
  • Vorlesungsverzeichnis: VL, Studienleistung

Die Veranstaltung startet am Montag, den 23. Oktober 2023 unter dem Titel "Kassel fährt Rad".

  • Montags, 16 - 17:30 Uhr, Damaschkestraße 25 - Raum 0110-0130 (Erdgeschoss des Institutes für Sport und Sportwissenschaft)
  • Moodle: wird rechtzeitig bekanntgegeben
  • Vorlesungsverzeichnis: Seminar

Das Modul "Nachhaltige Nahmobilität" ist für Studierende des Studiengangs M.Sc. Mobilität, Verkehr und Infrastruktur eine einsemestrige Veranstaltung und bildet zusammen mit dem Modul "Gestaltung von Rad- und Fußverkehrsanlagen" (angeboten jeweils im Sommersemester) den Schwerpunkt Radverkehr und Nahmobilität.

 

Sommersemester 2023

Die Veranstaltung startet am Dienstag, den 18. April.

  • Übung: dienstags 10:00 Uhr - 11:30 Uhr in Raum 1211 (Mönchebergstr. 7)
  • Vorlesung: dienstags 12:30 Uhr - 14:00 Uhr in Raum 1211 (Mönchebergstr. 7)

Moodle: https://moodle.uni-kassel.de/course/view.php?id=9348

Vorlesungsverzeichnis: VL

-->

Das Modul "Gestaltung von Rad- und Fußverkehrsanlagen" bildet im Studiengang M.Sc. Mobilität, Verkehr und Infrastruktur zusammen mit dem Modul "Nachhaltige Nahmobilität" (angeboten jeweils im Wintersemester) den Schwerpunkt Radverkehr und Nahmobilität.

Die Veranstaltung startet am Dienstag, den 19. April.

  • Seminar: mittwochs 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Raum 1211 (Mönchebergstr. 7)

Moodle: https://moodle.uni-kassel.de/enrol/index.php?id=9347

Vorlesungsverzeichnis: Seminar

Kolloquium

In unserem Kolloquium tauschen wir uns über die derzeitigen Forschungsergebnisse aus. Geleitet von Professorin Angela Francke findet das Kolloquium während des Semesters jeden zweiten Mitwoch von 16:30-17:30 online oder auch digital statt. Weitere Inforamtionen finden sie auf der unten verlinkten Seite.

Weiterbildung:

Das Fachgebiet ist in zahlreichen Weiterbildungsangeboten, z.B. der Dutch Cycling Academy, CIPSEM oder beim Mobilitätsforum Bund involviert.

Finanzierung:

Informationen zur Finanzierung des Studiums oder einer Promotion haben wir auf der Unterseite "Finanzierung" für Sie zusammengetragen.