Personalversammlung 2025
Am 11. Juni 2025 führten wir unsere erste Personalversammlung dieser Amtszeit durch. Mit ca. 250 Kolleg:innen war der Hörsaal gut besetzt – das nächste Mal kommen aber bestimmt noch mehr!
Unser Programm war vielfältig.
Auf der Tagesordnung standen neben Rechenschaftsbericht und Begrüßungen die Haushaltskürzungen auf dem Programm, ebenso die Themen Machtmissbrauch, Interner Stellenvermittlungsmarkt und Dienstvereinbarungen in Konfliktfällen. Es schlossen sich Berichte an zur Eingruppierung der Fachgebietssekretariate und der Arbeitsbedingungen des Reinigungspersonals.
Die Inputs/Folien zu den jeweiligen Themen können Sie weiter unten herunterladen. Bitte beachten Sie: Dies ist nur aus dem Netz der Universität oder per VPN möglich.
Die anwesenden Kolleg:innen beteiligten sich rege – sowohl direkt mündlich als auch durch Fragen, die über ein digitales Onlinetool eingereicht werden konnten.
Vielen Dank für alle Rückmeldungen, die wir sehr aufmerksam gelesen haben. Zu jenen Punkten, die mehrfach genannt wurden, möchten wir uns gern äußern.
Zeitpunkt der Personalversammlung:
Aufgrund der auch zeitlich dynamischen Verhandlungen um die Hochschulfinanzen mussten wir die ursprünglich für Mai geplante Personalversammlung auf Juni verlegen. Hier kollidierten die Termine aber mit einigen Gremien und diversen Feiertagen. Wir haben versucht, den bestmöglichen unter den ungünstigen Terminen zu wählen. Nächstes Mal können wir hoffentlich an unserem Wunschtermin festhalten.
Hybridformat:
Geplant war, dass wir die Personalversammlung auch im Hybridformat anbieten – so hätten insbesondere auch Kolleg:innen der Außenstandorte bessere Teilnahmemöglichkeiten gehabt. Die juristische Prüfung durch die Dienststelle ergab jedoch, dass dies nicht konform mit dem Hessischen Personalvertretungsgesetz sei. Wir lassen dies jetzt noch einmal extern juristisch abklären.
Länge der Personalversammlung:
Mit knapp vier Stunden war die Personalversammlung außergewöhnlich lang. Aufgrund dessen haben wir eine zeitlich detaillierte Tagesordnung versendet – so konnten Kolleg:innen aussuchen, welche Themen sie besonders interessieren und entsprechend an der PV teilnehmen (und ggf. nur zu ausgewählten Themen kommen). Um das Programm dennoch etwas zu entspannen und häufiger miteinander ins Gespräch zu kommen, überlegen wir in Zukunft ggf. zwei Personalversammlungen im Jahr durchzuführen.
Wir freuen uns immer über Feedback zu unserer Arbeit. Bitte schreiben Sie uns.
Mit besten Grüßen, Ihr Personalrat.
Die Vortragsfolien zum Download [intern]
- Begrüßung und Tagesordnung (öffnet neues Fenster)
- Tätigkeitsbericht des Personalrats (öffnet neues Fenster)
- Haushaltskürzungen des Landes Hessen (öffnet neues Fenster)
- Machtmissbrauch am Arbeitsplatz: das Beispiel WiMis (öffnet neues Fenster)
- Dienstvereinbarungen - eine Hilfe bei Konflikten (öffnet neues Fenster)
- Informationen zum Internen Stellenvermittlungsmarkt (ISVM) (öffnet neues Fenster)
- Arbeitssituation des Reinigungspersonals an der Uni Kassel (öffnet neues Fenster)
- Weiterentwicklung der Fachgebietssekretariate (öffnet neues Fenster)