Was kann ich als Student:in tun?

Als Studierende gestalten Sie Ihr eigenes Lernumfeld wie auch das für Ihre Kommiliton:innen mit.

Bild: Visual Generation - adobe.stock.com

Unbewusste Biases

(Geschlechter-)Klischees und Biases prägen uns alle. Nutzen Sie Informations- und Weiterbildungsangebote der Universität Kassel, um Ihre eigenen Gender- und Diversitykompetenzen zu erweitern und so zu einem sensibleren und bewussteren Lern- und Arbeitsumfeld für Alle beizutragen.

Unterstützung und Vernetzung

Der Austausch mit anderen Studierenden kann Ihnen helfen, sich Ihrer Bedarfe bewusster zu werden, strukturelle Hürden zu identifizieren und gemeinsam über Veränderungsmöglichkeiten nachzudenken. So können Sie die Studienbedingungen für sich und Ihre Kommiliton:innen verbessern und die Lehre der Universität Kassel inklusiver gestalten.

Information

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die Ihnen an der Uni Kassel zur Verfügung stehen, um Ihr Studium Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Gehen Sie mit Ihren Bedürfnissen auf Lehrende zu und entwickeln gemeinsam Lösungen für Ihre individuellen Bedarfe.

Karrieregestaltung

Im Verlauf des Studiums stellen sich viele Studierende Fragen zu ihrer Studienwahl und dem weiteren Berufsweg. Zögern Sie nicht, Beratungsangebote zu nutzen und Unterstützung bei Ihrem Entscheidungsprozess zu suchen.
Auch Mentoring-Programme mit ihren Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, zur Vernetzung und Kompetenzerweiterung können hier unterstützend sein. Sie fördern die persönliche Weiterentwicklung und Entscheidungsfindung.