Publikationen

Publikationen

2021

Strammstehen vor der Demokratie. Extremismuskonzept und Staatsschutz in der Bundesrepublik, Stuttgart. (Zusammen mit Maximilian Fuhrmann)

Politische Wissenschaft als politisches Handeln, in: zeitgeschichte-online.de.

2020

Demokratie, geschmiedet wie ein Hufeisen? Wer die Vorfälle in Thüringen verstehen will, muss zu den ideologischen Tiefenschichten vorstoßen. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 50(199), S. 363–370.

Die Exekutive – Ein Forschungsprogramm für die Politikwissenschaft, in: spw 1/2020, S. 27-33.

2019

Unreife Jugend oder antidemokratische Verfassungstradition?, in: zeitgeschichte-online.de.

‚Wehrhafte Demokratie’ oder wie ein Inlandsgeheimdienst zum Demokratieschützer wird, in: Berendsen, Eva; Rhein, Katharina; Uhlig, Tom [Hg.]: Extrem unbrauchbar. Über Gleichsetzungen von Links und Rechts. Berlin: Verbrecher Verlag.

Wehrhafte Demokratie. Eine Zeitreise, in: Dunkel, Barbara / Gollasch, Christoph / Padberg, Kai [Hg.]: Nicht zu fassen.Das Extremismuskonzept und neurechte Konstellationen. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin., S. 61-80.

Die freiheitliche demokratische Grundordnung. Ergebnis und Folgen eines historisch-politischen Prozesses. Weilerwist: Velbrück Wissenschaft.

2015
Die freiheitliche demokratische Grundordnung. Strafrechtliche Anwendbarkeit statt demokratischer Minimalkonsens, in: Kritische Justiz, 3/15, S. 288-303.

2014
Tagungsbericht: Positionen der deutschen Justiz zu Überwachung und Geheimdiensten in Geschichte und Gegenwart, 26.09.2014 – 28.09.2014 Wustrau, in: H-Soz-Kult, 08.11.2014 (zusammen mit Alexandra Jaeger).

2012
Die freiheitliche demokratische Grundordnung und ihre Feinde – Anmerkung zur Autorität des Rechts, in: Working Papers 4, Universität Leipzig.