Das Inspection Panel der Weltbank
In dem zweisemestrigen Projektseminar (SoSe 2016 und WiSe 2015/16) ging es um die eigenständige Erforschung von Fällen, die vor der Beschwerdestelle der Weltbank, dem Inspection Panel, verhandelt wurden – d.h. um Projekte wie Staudämme, gegen die Betroffene geklagt haben, weil die Sozial- und Umweltstandards der Weltbank nicht eingehalten wurden. Das Inspection Panel (IP) ist mit der Einführung einer Rechenschaftspflicht internationaler Organisation gegenüber den Menschen als großer Fortschritt gefeiert worden. Die Frage, die in diesem Seminar untersucht werden soll, ist: Kann es diesen Erwartungen gerecht werden?
Zunächst erfolgte eine eingehende Auseinandersetzung mit der Weltbank selbst: ihrer Geschichte, der institutionellen Struktur und den Entscheidungsmechanismen, sowie mit der Kritik und den Protesten, die sie ausgelöst hat.